: Rechte und Impfgegner randalieren in Rom
Demonstranten greifen Gewerkschaft und Klinik an. Faschistenführer festgenommen
Impfgegner und Rechtsextreme haben bei einer Coronademonstration in Rom für schwere Ausschreitungen mit Verletzten und Festnahmen gesorgt. Bei Zusammenstößen mit der Polizei kam es am Samstag zu Angriffen und Handgemengen, die Ordnungskräfte setzten Tränengas, Schlagstöcke und Wasserwerfer ein. Die Polizei nahm bis zum Sonntagmittag zwölf Personen fest, darunter die beiden Anführer der rechtsextremen Partei Forza Nuova, Giuliano Castellino und Roberto Fiore.
Vor allem die Erstürmung der Zentrale der Gewerkschaft CGIL schockierte die Politik. Demonstranten attackierten Wachleute mit Stöcken und Fahnenstangen und drangen in das Innere des Gebäudes vor. Von einem Akt „faschistischer Gewalt“ sprach CGIL-Chef Maurizio Landini.
Mehrere Zehntausend Menschen waren am Samstag durch Rom gezogen, um gegen Coronamaßnahmen zu protestieren. Demonstranten versuchten, Polizeiabsperrungen zu durchbrechen. Am Abend griffen etwa 30 Menschen die Notaufnahme eines Krankenhauses an, in dem einer ihrer festgenommenen Mitstreiter behandelt wurde. Vier Menschen wurden verletzt. (dpa, taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen