piwik no script img

das thema

#03 Berlin 2020/2021, Living Room Foto: Jana Sophia Nolle/VG Bildkunst Bonn

Schwerpunkt Wohnungslosenhilfe: Eine Behausung zu finden, ist schon auch eine Kunst. Und Kunst kann helfen, eine Wohnung zu finden. Mit dem Erlös aus gespendeten Werken des Males Gerhard Richter startete so 2017 in Düsseldorf ein erstes Projekt, mit dem man auch in Deutschland neue Wege bei der Wohnungslosenhilfe versucht. Denn was wäre, wenn man Menschen, die keine Wohnung mehr haben, einfach genau diese wieder verschafft? Eine so banale wie revolutionäre Idee, die vor 30 Jahren in New York geboren wurde und nun in der ganzen Welt diskutiert wird: Housing First. In Düsseldorf und einigen anderen Kommunen gibt es dazu Projekte. Und Berlin könnte als erste deutsche Stadt Housing First zum Grundprinzip der Obdachlosenarbeit erklären. Zum Thema

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen