piwik no script img

German Bumbum

Die deutschen Tennisprofis Zverev, Otte und Gojowczyk überzeugen bei den US Open

Mit dem 14. Sieg in Serie erreichte Alexander Zverev am Sonntagmorgen das Achtelfinale bei den US Open. Gegen US-Profi Jack Sock hatte der Olympiasieger zu Beginn zunächst reichlich Mühe. Somit sind die deutschen Herren so gut wie seit der Ära von Boris Becker und Michael Stich nicht mehr vertreten bei diesem Grand-Slam-Turnier. Zverev zog nach Oscar Otte (Köln) und Peter Gojowczyk (München) als dritter Deutscher in der Herren-Konkurrenz ins Achtelfinale ein. Dies gelang bei einem der vier wichtigsten Turniere zuletzt vor 24 Jahren, als das legendäre Duo Becker und Stich gemeinsam mit Nicolas Kiefer 1997 in der Runde der besten 16 von Wimbledon stand.

Während Zverev trotz seines Laufs die Favoritenrolle für den Turniersieg dem Weltranglisten-Ersten Novak Đoković zuschob, dürfen die beiden deutschen Qualifikanten ihre Erfolge nur genießen. „Ich bin froh zu sehen, dass er jetzt auf dem Niveau spielt, auf dem er wirklich spielen kann“, so Zverev über Otte. „Er ist jemand, dem es an Disziplin gemangelt hat. Ich hoffe, dass er weiter die Arbeit macht.“ (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen