piwik no script img

Das Nato-Bekenntnis

Annalena Baerbock fordert von der Linken ein „Bekenntnis“ zur Nato, Olaf Scholz eines, das „von Herzen“ kommt. Aber wie könnte das aussehen? Sprechen Sie uns nach

Der letzte Krieger der Nato verlässt Afghanistan Foto: U.S. Army/ap

Ich glaube an die Nato, das Bündnis,

das Allmächtige,

den Schöpfer der KFOR und der Isaf.

Und an das Nation-Building,

diese großartige Idee,

einfach toll.

Ich glaube an den Nordatlantikpakt,

gelitten unter dem Fall der Sowjetunion,

wurde er schon fast begraben;

hinabgestiegen in das Reich der Abrüstung,

nach 9/11 auferstanden von den Toten.

Im Marschflugkörper aufgefahren in den Himmel;

sie sitzt in Brüssel,

im Herzen Europas;

im Tornado wird sie kommen,

zu richten die Taliban und den Putin.

Ich glaube an das Zweiprozentziel,

den Demokraten Tayyip Erdoğan

Gemeinschaft der Werte,

Vergebung der Sünden,

Auferstehung der roten Socken

und die nukleare Abschreckung.

Amen

(von Herzen)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen