piwik no script img

Zehn Forderungen

Meckern, träumen, machen

Christina Streich

Nein, lieber Leser:innen, was Sie hier sehen, ist kein Portfolio der begehrtesten Models der kommenden Berlin Fashion Week! – Kein Problem, wir haben sie auch verwechselt.

Manou Otolski
Pascal Teubert
Alice Neubacher
Elisabeth Kuck
Ama Gyaako Kagya Agyemang
Christian Reinecke.

Dürfen wir vorstellen?

Lukas Strack
Sarah Trochemowitz
Sonja Smolenski
Mihail Fomin
Joleen Schmid
Carlotta* Sturm
Djamila Böhm

Sie sehen hier die vierzig engagierten und vielversprechenden Teil­neh­me­r:in­nen für das Sommercamp zur Bundestagswahl 2021. Aus über 200 Bewerbungen von jungen Leuten zwischen 16 und 28 haben wir die Teil­neh­me­r:in­nen ausgewählt. Diese werden nach dem Motto „meckern – träumen – machen“ in vier Tagen ihre zehn wichtigsten Forderungen an die nächste Bundesregierung erarbeiten und im Anschluss gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertreten!

Gila von Kessel
Jurek Meyer
Marcel Voges
Sina Aaron Moslehi
Jonas Kaehler
Maya Seidel
Samia Zahra Mohammed

Die taz Panter Stiftung fördert junge Menschen, die aktiv am demokratischen Geschehen teilhaben möchten, aber teils noch nicht in politischen oder aktivistischen Gruppierungen engagiert sind. Wir möchten eine Möglichkeit bieten, sich untereinander zu vernetzen, um am Ende ein gemeinsam sorgfältig erarbeitetes, kontrovers diskutiertes Positionspapier auszuhandeln und vorzustellen.

Patrick Lehmann
Tom Gebel
Thora Pindus
Friedjof Ohms
Mats Welzbach
Thomas Tyron Klima
Sophie Halley

Sie können live dabei sein, denn am Samstagabend, den 21. 8. 2021 werden unsere Teil­neh­me­r:in­nen partei- und meinungsübergreifend ihre Forderungen an drei Po­li­ti­ke­r:in­nen aus CDU, SPD und Grünen übergeben: Kim Thy Tong (CDU), Kevin Kühnert (SPD), Jakob Blasel (Bündnis 90/Die Grünen).

Wibke Loening
Hannah Pentz

Das Sommercamp zur Bundestagswahl

40 Teilnehmer:innen des Sommercamps 21 übergeben ihre Forderungen an die nächste Bundesregierung. Unsere Gäste: Kim Thy Tong (CDU), Kevin Kühnert (SPD), Jakob Blasel (Bündnis 90/Die Grünen).

Wann? Samstag, 21. August um 19 UhrWo? Live auf http://taz.de/mischdichein

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen