: Putin und Biden werden sich treffen
Ein Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Joe Biden und dem russischen Staatschef Wladimir Putin wird am 16. Juni in Genf stattfinden. Die Präsidenten würden in der Schweiz über alle „dringlichen Themen“ sprechen, erklärte das Weiße Haus am Dienstag.
Die USA wollten wieder „Vorhersagbarkeit und Stabilität“ in den Beziehungen zu Russland herstellen. Biden, der im Juni nach Europa reisen wird, hatte Putin im April ein Gipfeltreffen in einem Drittstaat vorgeschlagen. Das Verhältnis zwischen Washington und Moskau ist sehr belastet.
Biden hatte nach seinem Amtsantritt den Ton gegenüber Moskau verschärft. Mitte März antwortete er in einem Fernsehinterview auf die Frage, ob er Putin für einen „Mörder“ halte, mit: „Das tue ich.“ Mitte April verwiesen die USA zehn russische Diplomaten des Landes und verhängten neue Sanktionen. Die Regierung in Moskau wies als Reaktion darauf zehn US-Diplomaten aus.
Beide Seiten haben aber auch ihr Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet. Vergangene Woche trafen sich US-Außenminister Antony Blinken und sein russischer Kollege Sergej Lawrow erstmals. Beide sprachen von einem „konstruktiven“ Treffen. (afp)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen