: Wir sind auch dabei
Finale der Champions League vor 16.500 Zuschauern
Zum Champions-League-Finale in Porto dürfen 16.500 Zuschauer ins Estádio do Dragão. Nach einer Entscheidung der zuständigen Behörden dürfe die Arena mit rund 50.000 Plätzen beim Endspiel zwischen Manchester City und dem FC Chelsea am Samstag zu rund einem Drittel ausgelastet werden, teilte die Europäische Fußball-Union (Uefa) am Dienstag mit. In den freien Verkauf sollten ab Dienstagnachmittag (14 Uhr) aber nur 1.700 Tickets auf der Internetseite uefa.com gehen. Beide Finalisten haben für ihre Fans jeweils 6.000 Eintrittskarten erhalten.
Das Finale sollte ursprünglich in Istanbul ausgetragen werden. Grund für die Verlegung waren Sicherheitsbedenken. Großbritannien hatte die Türkei wegen der hohen Zahl an Coronaneuinfektionen auf eine „rote Liste“ von Ländern gesetzt, aus denen eine direkte Einreise ins Vereinigte Königreich verboten ist. Schon im Vorjahr hatte Istanbul wegen der Coronapandemie auf die Rolle als Endspielgastgeber verzichten müssen. Auch damals war stattdessen in Portugal gespielt worden. In Lissabon wurde ein Finalturnier ausgetragen, das der FC Bayern gewann.
Das Finale der Europa League (FC Villarreal gegen Manchester United) in Danzig am Mittwoch können 9.500 Fans verfolgen (21.00 Uhr/Nitro und DAZN). Nach Abstimmung mit den polnischen Behörden darf das Stadion zum Endspiel am 26. Mai mit bis zu 25 Prozent der verfügbaren Kapazität ausgelastet werden. Der Trainer von Manchester United, Ole Gunnar Solskjær, möchte als Verantwortlicher seinen ersten Titel gewinnen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen