piwik no script img

das wetter

Müffelbier

Wout, Varg und Varn waren drei Riesen, und da sie zum Stamm der Kurzentschlossenen gehörten, verfassten sie spontan ein Protestschild, als sie der große Durst überkam. Denn das beliebte Biberhöhlenbier war knapp und teuer geworden, seit Herr Serpentin die Wirtin Worpa geheiratet und das Bier-Business in seine gnadenlose Gewalt gebracht hatte. „Möhr Bier!“, stand auf dem Schild, das Wout, Varg und Varn stolz hochhielten. Herr Serpentin, der Wicht, lachte nur aus dem Rundfenster der Wirtshöhle und rief den drei Trockenhälsen zu: „Dann macht doch möhr Bier.“ Dass ließen sich die empörten Riesengattinnen Viola, Vinka und Wonafried nicht dreimal sagen und nahmen die Müffelsocken ihrer Pfundskerle, um sie in den Sudbottich zu hängen. Das Müffelbier würde der Renner werden. Und Herrn Serpentins perfide Praktiken torpedieren, da waren sich die Riesen ganz sicher.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen