unterm strich:
Regisseur Monte Hellman gestorben
Der US-amerikanische Filmemacher Monte Hellman ist tot. Wie die Magazine Hollywood Reporter und Variety berichten, starb der Autorenfilmer am Dienstag in Palm Desert, Kalifornien, im Alter von 91 Jahren. Hellman war bekannt für Filme wie die (Anti-)Western „The Shooting“ (Das Schießen, 1966) und „Ride Like the Wind“ (Ritt im Wirbelwind, 1966), das Roadmovie „Two-Lane Blacktop“ (Asphaltrennen, 1971) und „Cockfighter“ (1974). Nach seinem Studium der Theaterwissenschaften hatte Hellman zunächst für den Filmproduzenten Roger Corman gearbeitet und war an der Regie von Horrorstreifen wie „The Terror – Schloss des Schreckens“ (1963) beteiligt. Mit seinen eigenen Filmen, die wenig den klassischen Hollywood-Erzählungen entsprachen, hatte er in den USA wenig Erfolg, wurde dafür auf europäischen Festivals wie Cannes gefeiert. Der dem „New Hollywood“ zugerechnete Hellman war 2010 mit seinem letzten Spielfilm, „Road to Nowhere“, zu den Filmfestspielen von Venedig eingeladen, wo er den Goldenen Löwen für sein Gesamtwerk erhielt.
Thüringer Geopark von Unesco anerkannt
Der zwischen Erfurt und Gotha gelegene Geopark „Inselsberg – Drei Gleichen“ ist in das globale Netzwerk der Unesco-Geoparks aufgenommen worden. Das habe der Exekutivrat der Kulturorganisation der Vereinten Nationen in Paris bekannt gegeben, sagte die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, Maria Böhmer, am Mittwoch in Bonn. Damit böten in Deutschland sieben dieser ausgezeichneten Regionen Einblick in die Geschichte der Erde. Der Geopark in der Mitte Thüringens zählt nach ihren Angaben zu den kleinsten seiner Art in Deutschland. Auf rund 700 Quadratkilometern zeugten Gesteine und Fossilien von der Entstehung, Entwicklung und dem Zerfall des Superkontinents Pangäa vor über 150 Millionen Jahren. Zwischen dem Thüringer Wald und der Region um die erhaltenen gebliebene Veste Wachsenburg und die zwei Burgruinen der „Drei Gleichen“ öffne sich ein Schaufenster der Erdgeschichte, das den Blick freigebe auf die urzeitliche Flora und Fauna der Region. Im jüngsten Unesco-Geopark Deutschlands gibt es mit dem Bromacker zudem auch eine der weltweit bedeutendsten Fossillagerstätten. Seit 1974 konnten in der Nähe von Tambach-Dietharz zahlreiche Skelette von Ursauriern aus dem Erdaltertum zutage gefördert werden. Für die Erforschung früher Landwirbeltiere spiele die Fundstätte auch künftig eine wichtige Rolle, hieß es von der Deutschen Unesco-Kommission. Bis zum Jahr 2025 seien am Bromacker neue Grabungen geplant.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen