piwik no script img

Razzia im Bundestag

Staatsanwaltschaft ermittelt in Bestechungsfall gegen Unions-Fraktionsvize Nüßlein

Um 10.19 Uhr hob der Bundestag am Donnerstag die Immunität des CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein auf, kurz darauf durchsuchten Ermittler das Büro des Unionsfraktionsvizes in Berlin. Mehreren Medien zufolge wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor, in der Coronakrise Provision von einem Maskenhersteller kassiert zu haben, den er an die Bundes- und die bayerische Landesregierung vermittelt hatte. Die Provision habe er nicht versteuert.

Nüßlein selbst äußerte sich bis zum Nachmittag nicht zu den Bestechungsvorwürfen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese forderte angesichts des Falls schärfere Regeln für Politiker und Interessenvertreter. Dazu gehöre „auch ein verpflichtendes Lobbyregister für Bundestag und Bundesregierung“, sagte er. Anders sieht es die Degepol, ein Lobbyverband von und für Lobbyisten: Abgeordnete dürften ihre Mandate zwar nicht mit bezahlter Interessenvertretung vermischen. Ein Register helfe dagegen aber nicht. (tsc)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen