piwik no script img

südwesterBiblische Warnung

Namenswitze führen ins Unglück. Zumindest Journalist:innen, so heißt es. Kein Wort also darüber, dass sich der Propst im niedersächsischen Gandersheim Seesen, Thomas Gleich, gleicher als andere gefühlt haben muss, als er sich als Aufsichtsratvorsitzender eines Seesener Altenheims bei der Corona-Impfung vordrängelte und der übrige Aufsichtsrat gleich mit. Der Rest folgte dem bekannten Muster: Unverständnis über die Aufregung – man sei ja im engen Kontakt mit den Al­ten­heim­be­woh­-ne­r:in­nen – Entschuldigung – schade, dass die Öffentlichkeit das Ganze nicht so toll fand. Nun, nicht ganz so vorhersehbar: der Rücktritt. Hätte der Propst doch vorher die Bibel konsultiert, er wäre gewarnt gewesen, denn: Die ersten werden die letzten sein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen