: Jahresrückblick von Claudius Prößer
Claudius Prößer ist Redakteur für Umwelt und Verkehr
Natürlich Elon Musks Giga-Firma Tesla, für die die Politik einfach alles prophylaktisch abnickt. Ergebnis: Wenn die Baugenehmigung für die SUV-Schmiede in Grünheide vorliegt, ist das Ding praktisch schon fertig.
Fridays for Future. Der Bewegung kam außer den üblichen Abnutzungserscheinungen auch noch eine Pandemie in die Quere. Bleibt zu hoffen, dass im kommenden Jahr wieder alles anders wird.
Am 25. März geschah etwas Seltsames in Kreuzberg: Wie aus dem Nichts erschien ein geschützter Radstreifen am Halleschen Ufer. Es war der erste einer Serie von Pop-up-Wegen, die noch für viel Gesprächsstoff sorgen sollten.
0: An so vielen Tagen lag Berlin im vergangenen Winter unter einer geschlossenen Schneedecke. Kein Wunder – es war auch der wärmste Winter in der Region seit Beginn der Aufzeichnungen.
„Wir machen einfach auf“: BER-Chef Engelbert Lütke Daldrup („ELD“) über den leisen Start des Pannenflughafens. Ein Ereignis, das auch ohne Corona nicht viel mehr Tamtam verdient und bekommen hätte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen