taz🐾sachen: Schrottwichtel in der taz
Es gibt ja so einiges, worauf viele zu Weihnachten gut und gern verzichten können. Zwei Tage vor Heiligabend verschwitzt durch volle Einkaufspassagen hetzen, um sich mit einer älteren Dame um die letzte Bio-Gans zu prügeln, zum Beispiel. Oder zum zweihundertdreiundachtzigsten Mal „Last Christmas“ hören. Auch den coronabedingten Ausfall der Weihnachtsmärkte können einige von uns gerade noch so verschmerzen.
Aber es gibt eine rote Linie. Und die verläuft kurz vorm Weihnachtsbaum: Die Bescherung ist das Beste an Weihnachten, würde manche:r Heid:in behaupten. Seit einer gefühlten Ewigkeit beschenken wir uns in der Kommune – dem Social-Media-Team der taz – zu Weihnachten mit überflüssigem Kram, der bei uns zu Hause rumfliegt: dieses Buch über Rosengärten, das Tante Margot mal bei einem Besuch vergessen hat, Osterdeko, die nie abgebaut wurde, oder eine Packung abgelaufene Rumpralinen. „Schrottwichteln“ nennt das der:die Expert:in. So eine Tradition lassen wir uns von der Pandemie nicht vermiesen. Darum liefern wir uns den Schrott dieses Jahr einfach direkt nach Hause. Nach geheimer Auslosung der Wichtelpartner:innen verpackt jede:r von uns sein Rosenbuch oder Osterei angemessen – bevorzugt nehme man seine Lieblings-Seite-1 der taz 2020 – und schickt es per Post an seine:n Auserwählte:n. Wenn die Pakete rechtzeitig ankommen, retten sie hoffentlich eine weitere Tradition, die wir nicht missen wollen: Die Bescherung auf der Weihnachtsfeier, dieses Jahr natürlich via Zoom.
Maxie Römhild
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen