piwik no script img

Eine Welt ohne Verteilungskriege

Der amerikanische Konzeptkünstler Peter Fend beschäftigte sich schon in den 1980er Jahren mit Ökosystemen, Klimaveränderungen, Abfallnutzung. Alte und neue Arbeiten sind in der Berliner Galerie Barbara Weiss zu sehen

Von Tilman Baumgärtel

In einer Zeit, in der die menschengemachten Klimaveränderungen nicht mehr länger zu übersehen sind und Gegenmaßnahmen nicht schnell genug umgesetzt werden können, ist Peter Fend der Mann der Stunde. Und auch in einer Zeit, in der Menschen auf eigene Faust zu den großen naturwissenschaftlichen Menschheitsfragen zu recherchieren beginnen und dabei auf den größten Unsinn hereinfallen, kommt Peter Fend genau richtig.

Denn der amerikanische Konzeptkünstler hat sich in seiner Arbeit schon in den 80er Jahren mit der globalen Ökologie und der Erderwärmung auseinandergesetzt. Er hat zudem immer wieder wenig bekannte Alternativen und übersehene Handlungsoptionen ausgelotet und sein Wissen dazu – ähnlich wie der Geistesverwandte Mark Lombardi – aus unkonventionellen Quellen bezogen. Zusammen mit Jenny Holzer, Richard Prince und anderen New Yorker Künstlern gründete er 1980 das Unternehmen Ocean Earth, um weltweite Umweltverschmutzung und geopolitische Interventionen aufzuzeichnen und öffentlich zu machen. Seine künstlerische Arbeit nahm die Form von Zeichnungen, Skizzen und Diagrammen an, aber auch von künstlerischen Alternativvorschlägen zur existierenden Wirtschaftsform. In gewisser Weise war Peter Fend das „Fridays for Future“ der Kunstwelt, als er die ökologischen Ansätze, die schon in der Kunst von Joseph Beuys oder der Land Art der 70er Jahre eine Rolle spielten, lautstark im künstlerischen Diskurs propagierte.

Eine seiner Installationen ist nun in der Berliner Galerie Barbara Weiss zu sehen: „Urban Extrusion“, eigentlich für eine Ausstellung in Großbritannien 2004 entstanden, aber von unveränderter Aktualität. Detailliert stellt Fend mit Hilfe von Fotografien, Zeitungsartikeln und wissenschaftlichen Aufsätzen seine Idee dar, aus Abfall mit Hilfe von Hefen das nicht wasserlösliche Protein Keratin herzustellen, das der Hauptbestandteil jeder Feder – wie auch von Haaren, Schnäbeln und Hufen – ist. Mit ihnen könnten nach Ansicht des Künstlers Ökosysteme repariert werden, wenn man diese künstlichen Federn wieder in Seen, Flüssen und Feuchtgebieten ausstreut, wo sie von Enten, Schwänen und Zugvögeln aufgenommen werden können.

Damit schließt die Arbeit an frühere Projekte an, bei denen Fend sich ebenfalls mit den für die Ökologie so wichtigen Gewässern und ihren Bewohnern beschäftigte. Vor allem das Meer sowie die Energie und die Rohstoffe, die es hervorbringt, werden hier immer wieder als Alternative zur fossilen Energiegewinnung ins Spiel gebracht. Langfristig propagiert Fend die Entwicklung einer „Meeresindustrie“, die sich aus geografischen und geophysikalischen Gegebenheiten ableitet. Das soll letztlich auf eine vollkommene Abschaffung von Natio­nalstaaten hinauslaufen, da die Menschheit sich nach ihrer Nähe zu neuen Energiequellen wie Biogasvorkommen oder Meeresscheiden neu im Raum orientierten soll. So soll eine postindustrielle Welt mit einer sozial gerechten Energieversorgung ohne Monopole und Verteilungskriege entstehen.

Wie praktikabel seine Ideen sind, wird immer wieder in Zweifel gezogen

Dieser globale und radikale Ansatz hat Fend nicht nur den Vorwurf eingebracht, seine Arbeit mit politischen Themen zu überfrachten und eine Allmacht der Kunst vorauszusetzen, an die seit der Postmoderne niemand mehr glaubt. Auch wie praktikabel seine Alternativen sind, wird immer wieder in Zweifel gezogen – und in der Tat werden bis heute offenbar nirgends künstliche Federn aus Müll hergestellt, geschweige denn wieder in die Landschaft gekippt, um Vogelpopulationen zu unterstützen. Installationen wie „Urban Extrusion“ leben auch so stark von einer Erweiterung des künstlerischen Materials, dass man sie auch als Reflexionen von rein ästhetischen Fragen betrachten kann – oder anders gesagt, als Präsenta­tio­nen, die im Naturkundemuseum möglicherweise wegen mangelnder Schauwerte nicht gezeigt werden würden.

Aber dann ist da noch eine Serie von neuen Zeichnungen mit dem Titel „Bird reign“, die mit feinem Strich die globalen Routen von Zugvögeln über menschengemachte Grenzen zeigen und das Thema der globalen Abhängigkeiten und Verbindungen, mit dem sich Fend seit den 80er Jahren beschäftigt, auf sehr poetische und sinnliche Weise darstellen.

Peter Fend: Bird Reign, bis zum 23. 1. 2021, Galerie Barbara Weiss, Kohlfurter Straße 41/43

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen