piwik no script img

impressumklimagerechtigkeit

Jonathan Auer S chüler und Klima-Aktivist bei Fridays for Future

Nanna Birk LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., Umweltbildung/Klima

Patricia Bohland LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., Umweltbildung/Klima

Isadora Cardoso A ktivistin bei GenderCC Women for Climate Justice e.V.

Dante Davis koordiniert das Projekt Locals United (BUNDjugend) in Berlin und studiert in Potsdam

Lea Dehning Gastivists Collective, globales Graswurzelnetzwerk gegen Gas

Freddie Diallo Locals United (BUNDJugend) und Kein Mensch ist illegal

Sarafou Diallo aus der Republik Guinea, lebt seit anderthalb Jahren in Deutschland

Julia Dittmann Klima-Allianz Deutschland, Feministin für Klimagerechtigkeit

Felix Domke arbeitet bei ProVeg e.V. für die Agrar- und Ernährungswende

Lena Gärtner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Bergwaldprojekt e.V.

Kira Geadah Klima-Aktivistin bei Fridays for Future auf Bundesebene seit 2018

Lisa Göldner Klima- und Energie-Kampaignerin bei Greenpeace

Fatima Gónzalez-Torres Klima-Journalistin, Video-Strategist bei der ökologischen Suchmaschine Ecosia

Lukas Gress bei Fridays for Future Freiburg aktiv für eine gerechte Zukunft

Sarah Grzondziel Klimaaktivistin bei BUNDjugend Berlin

Marco Gütle kämpft bei Bündnis Bürgerenergie für die Energiewende in Bürger*innenhand

Kathrin Henneberger Klima-Aktivistin beim Institute of Environmental Justice e.V.

Julian Hirschmann KlLCOY Deutschland und Klimadelegation e.V.

Marlene Ickert engagiert sich für intersektionale Klimagerechtigkeit

Shayli Kartal Klimaaktivist, Bruder, Basketballer, PoC, Musik-Liebhaber

Christopher Laumanns gibt bei wort-wechsel.org Trainings zu Öffentlichkeitsarbeit

Selma Lewerenz BUNDjugend Berlin, Arbeitskreis Klima-Landwirtschaft-Ressourcen

Annika Liebert engagiert sich in Erfurt, Thüringen, für Klimagerechtigkeit

Jakob Lochner Physiker und Mensch hinter dem wöchentlichen Newsletter Klimahochdrei

Anne Löscher promoviert zur internationalen Finanzarchitektur und Klimakrise

Hannah Lübbert Jugendrat der Generationen Stiftung

David Luys Student der Soziologie, Journalist und Protestfotograf

Franziska Müller Juniorprofessorin und Aktivistin für Globale Klimapolitik

Dorothy Nalubega Aktivistin in Uganda bei Kkona Women Sustainable Agriculturists

Charlotte Niekamp entwirft bei wort-wechsel.org Narrative für soziale Bewegungen

Pia Paust-Lassen Berlin21-RENN.mitte, lehrt an der ASH im Masterstudiengang BNE

Linda Maily Pham Klima-Aktivistin und Lehramtsstudentin

Regine Richter Energie-Campaignerin bei urgewald e.V.

André Rösner Facilitator und Aktivist

Yann Schmidt Aktivist bei Fridays for Climate Justice FU Berlin

Enno Schöningh studierte Internationale Beziehungen und forscht zu Klimamigration

Jörg Staude KJB KlimaJournalistenBüro

Linus Steinmetz Aktivist bei Fridays for Future auf Bundesebene seit 2018

Lea Thin macht Klimakommunikation aus Leidenschaft für NGOs und Aktivist*innen

Sonja Trabandt Layouterin und Fotografin bei der taz

Friederike Treuer Bundesverband Erneuerbare Energie

Ronja Weil Aktivistin und Pressesprecherin bei Ende Gelände

Wiebke Witt macht Kampagnenarbeit für einen schnelleren Kohleausstieg

Anna Wolf studiert Naturwissenschaften und ist Teil von Students for Future

Kathy Ziegler Teil der Klima AG bei ver.di in Köln und feministische Mutter

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen