Osman Engin Die Corona-Chroniken: Das Rotkäppchen ist Corona-frei
Seit Monaten durfte das arme Rotkäppchen seine liebe Oma nicht mehr besuchen, weil sie Terroristin geworden war. Sie gehörte zu der gemeingefährlichen Risikogruppe, der sich ein kleines Kind auf keinen Fall nähern durfte.
„Mama, ich will doch nicht zu Omas Risikogruppe beitreten. Ich habe keine Ahnung von Politik. Ich will sie nur einmal sehen“, flehte sie ihre Mutter auf Knien an – aber ohne Erfolg!
Aber genug war genug! Das Rotkäppchen wollte seine Oma unbedingt jetzt sehen, bevor der David 19 sie tötete.
Wütend machte es sich auf den Weg zu seiner Oma, die ganz allein in einer kleinen Hütte im finsteren Wald wohnte, weil ihre mickrige Rente nicht mal für eine billige Sozialwohnung ausreichte.
„Kein Wunder, dass sie Terroristin geworden ist“, schimpfte es laut.
„Rotkäppchen, weshalb schimpfst du denn wie ein Rohrspatz?“, fragte der Wolf, der penibel darauf achtete, die Zwei-Meter-Corona-Abstandsregel zu wahren.
„Meine Oma ist in der bösen Risikogruppe“, zischte das Rotkäppchen. „Deshalb darf ich sie nicht besuchen! Das kotzt mich an!“ Apropos Kotzen, dachte sich der Wolf und lief sofort zu der Oma und würgte sie samt Haut, Haaren und Nachthemd in einem Stück runter, obwohl die alte Dame unter Klaustrophobie litt.
Da kam auch schon das Rotkäppchen.
„Großmutter, warum hast du so große Augen?“, fragte es überrascht.
„Ich bekam eben bei der Bank einen Schock, als ich meine mickrige Rente sah, mein Kind.“
„Großmutter, warum hast du so große Ohren?“
„Als Anführerin der Risikogruppe muss ich alles gut hören, mein Kind.“
„Großmutter, warum hast du denn so großen Mund?“
„Ich bekomme Essen auf Rädern. Die Räder waren heute riesengroß, mein Enkelchen.“
In dem Moment kam der Jäger Heinrich mit einem Mundschutz aus Kaninchenfell und erzählte Rotkäppchen die traurige Wahrheit.
„Darf ich meine Omi nie wiedersehen oder was?“, weinte es.
„Rotkäppchen, mein Kind, nur im Bauch von Herrn Wolf bin ich leider vor dir sicher“, rief die Oma.
Osman Engin ist Satiriker in Bremen. Er liest seine Geschichten im Radio bei Cosmo unter dem Titel „Alltag im Osmanischen Reich“. Sein Longseller ist der Krimi „Tote essen keinen Döner“ (dtv).
„Rotkäppchen, du kannst deine Oma doch sehen, wenn du Corona-negativ bist“, rief der Jäger Heinrich und schnappte sich einen Schnelltest aus seinem Rucksack.
Alle im Raum und im Bauch waren super gespannt, wie der Test ausfallen würde. Man konnte Omas Herzklopfen sogar von draußen hören – oder wurde sie inzwischen verdaut?
„Negativ!“, jubelte nach einer Weile der Jäger Heinrich. „Das Rotkäppchen ist Corona-frei!“
Sofort kotzte der Wolf die Oma wieder aus.
„Endlich! Ihr glaubt gar nicht, wie eng es da drin ist“, japste die Oma erleichtert nach Luft.
Unter dem großen Beifall aller Beteiligten trat auch das Rotkäppchen Omas Risikogruppe bei, um ihr in ihrem gerechten Kampf gegen den Killer David 19 beizustehen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen