: Waldbrand in Kalifornien
Tausende Menschen im US-Bundesstaat müssen ihr Zuhause verlassen
Ein außer Kontrolle geratener Brand bedroht Tausende Häuser in Kalifornien. Es seien mehr als 1.300 Feuerwehrleute im Süden des US-Bundesstaates im Einsatz, teilten die Behörden mit. Mindestens 2.600 Häuser wurden den Angaben zufolge bereits evakuiert, fast 7.800 Menschen mussten ihr Zuhause verlassen.
Das Feuer war am Freitag in der Nähe von San Bernardino ausgebrochen. Bis Sonntag wurden mehr als 8.300 Hektar Land zerstört.
Die Feuerwehr war mit einem riesigen Aufgebot an Einsatzkräften, Fahrzeugen, Hubschraubern und Löschflugzeugen im Einsatz. Das Feuer habe sich inzwischen auf unwegsames Gelände ausgebreitet, welches schwer zu erreichen sei, teilte die Feuerwehr mit.
Die Hitze und Trockenheit heizten die Flammen zusätzlich an, sagte Feuerwehrchef Fernando Herrera.
Die Behörden schlossen nach eigenen Angaben eine Brandstiftung nicht aus. (afp)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen