: Labore am Limit
Testkapazitäten beinahe erschöpft. Regierender Müller will einheitliche Regelungen für Events
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) sieht Abstimmungsbedarf zwischen Bund und Ländern bei den Coronatests für Reiserückkehrer. Bei der Videokonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) an diesem Donnerstag müsse eine Rolle spielen, „wie wir zu mehr Kapazitäten kommen, wenn wir sagen, wir wollen die Tests hochfahren“, sagte Müller am Montag. Darüber zu Verabredungen zu kommen, sei ihm wichtig.
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci hatte am Montag im Gesundheitsausschuss eingeräumt, dass die Kapazitäten für Tests auf Covid-19 in Berlin an Grenzen stoßen. Sie seien durch massive Testungen der Reiserückkehrer ausgeschöpft. „Wir sind jetzt bei 93 Prozent“, sagte die SPD-Politikerin. Hinzu komme die Information durch die Labore, dass die Knappheit von Verbrauchsmaterialien die Testkapazitäten weiter einschränken werde. In den Ländern sei die Situation unterschiedlich.
Ein Thema bei der Schalte der Länderchefs mit der Kanzlerin werden auch Besucher-Obergrenzen für Veranstaltungen sein. „Wir sollten zumindest diskutieren, ob es möglich ist, dazu gemeinsame Positionen zu bekommen, was Größenordnung und auch Bußgelder anbelangt“, sagte Müller dazu. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen