: Cambio nicht mehr ganz so ausgebremst
Nachdem im Frühjahr die Buchungszahlen eingebrochen waren, ist der Carsharing-Anbieter jetzt verhalten optimistisch
Das Bremer Carsharing-Unternehmen Cambio ist nach dem Corona-Lockdown im Frühjahr mit Blick auf die weitere Geschäftsentwicklung „vorsichtig optimistisch“. Das sagte Geschäftsführerin Bettina Dannheim. Aktuell sei man in Bremen bei den Buchungen wieder auf Vorjahresniveau. Im März und im April war der Umsatz komplett eingebrochen, auch in einigen anderen Städten habe man aktuell noch Probleme. Cambio ist bundesweit in 19 Städten vertreten.
Die Geschäftsentwicklung hänge mit dem Umfang der beruflichen und der privaten Nutzung zusammen, erläuterte Dannheim. „In manchen Städten ist die Buchungslage überdurchschnittlich hoch auf die berufliche Nutzung zurückzuführen.“ Weil immer noch viele Menschen im Homeoffice arbeiteten, habe sich die Situation dort noch nicht wieder erholt. „Bundesweit liegen wir fünf Prozent unter dem Vorjahresniveau.“ Schön sei zu sehen, dass Cambio-Autos für die Sommerferien gut gebucht seien: „Spannend wird es, wenn die Kunden aus den Ferien zurück sind.“
Neu im Angebot von Cambio ist das „Freefloating“-System, bei dem das Auto nicht auf seinen festen Parkplatz an einer Station des Unternehmens zurückgebracht werden muss. Diese Fahrzeuge seien nur per App buchbar, sagte Dannheim. „Mit dem Auto können sie unter Umständen nach dem Einkaufen direkt vor der Haustür parken und es dort einfach stehen lassen.“ Am 20. August werde das Freefloating-Programm unter dem Namen „Smumo“ zunächst mit 30 Fahrzeugen in Bremen starten. (epd/taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen