piwik no script img

Die Singularität wird 65

Gemeinhin assoziiert man mit Singularität jenes Ereignis, mit dem so ziemlich alles vor 13 bis 14 Milliarden Lichtjahren begann. Im Kosmos der taz ist naturgemäß alles ein wenig kleiner, schließlich ist die taz selbst nicht einmal 65. Aber wenn es der taz vergönnt sein sollte, dieses Alter, also das Jahr 2044, zu erreichen, dann liegt das zu einem ganz erheblichen Teil daran, dass Konny mit der taz-Genossenschaft das unternehmerische Dach und den ideologischen Überbau groß und bedeutsam gemacht hat.

Mit der Genossenschaft hat die taz jene besondere Unternehmensarchitektur, die eine Machtakkumulation Einzelner erschwert und damit unattraktiv macht. Um den Zweck erfolgreich zu machen, braucht es Menschen, die den Widerspruch, Einfluss zu haben, ohne Macht ausüben zu wollen, in erster Person auch auf Dauer und allen Widrigkeiten zum Trotz, leben können. Bei Konny sehen wir diese Eigenschaft als Primärtugend.

Bei genauer Betrachtung können wir außerdem noch sehen, was einen noch höheren Rang einnimmt als die Singularität: das egalitäre Netz der vielen. Wir kennen niemanden, der das besser verstanden hat als Konny. Herzlichen Glückwunsch uns allen, dass Du das so hartnäckig repräsentierst. Wäre schön, wenn Du das mindestens bis 2044 weiter tätest.

Andreas Bull, Aline Lüllmann, Andreas Marggraf (taz-Geschäftsführung)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen