piwik no script img

Heimisches Highlife

Santrofi: „Alewa“ (Outhere Records)

Zu ghanaischer Highlife-Musik zu Hause im Zimmer zu tanzen, ist leider nicht so geil wie auf Partys, aber aktuell wohl kaum anders machbar. Das Debütalbum der aus Accra stammenden Combo Santrofi immerhin wäre der denkbar beste Soundtrack zu diesem Vorhaben. Die Band des Bassisten und Multiinstrumentalisten Emmanuel Ofori lässt auf „Alewa“ den Highlife-Sound vergangener Tage wiederaufleben – was ganz ausgezeichnet gelingt. Insbesondere Trompete, Posaune, der Orgelsound und die funky Gitarrenlicks sorgen für einen extrem tanzbaren Sound – etwa in Songs wie „Kwaa kwaa“ oder „Cocoase“. Somit wären die zehn Tracks eigentlich eben wie gemacht für den Sommer und fürs Draußensein. Bis man die neunköpfige Band wieder live erleben kann, wird es bekanntlich dauern – also nur Mut zum Tanz um den Wohnzimmertisch!. (jut)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen