piwik no script img

„Analog ist verbindlicher“

Manuel Bunge, 27, SPD-Mitglied aus Lüdenscheid. Kaufmann bei einem Autozulieferer, derzeit Betriebsrat

Am letzten 1. Mai war ich in Lüdenscheid auf der Bühne der DGB-Demo mit der IG-Metall-Jugend. Wir haben über Ausbildung gesprochen. Ich habe mich als Superheld verkleidet Kinder bespaßt, weil der digitale Wandel Transformer braucht. Die Kinder fanden das super. Ich war in den letzten sechs, sieben Jahren immer bei den Demos. Dieses Jahr geht das nicht. Das fehlt mir.

Klar werde ich mir die Veranstaltungen von DGB oder SPD im Netz anschauen und Social Media machen. Aber da bleibt man ja doch oft in seiner eigenen Blase. Ich werde eine SPD-Fahne über meinen Balkon hängen. Das klingt altmodisch, aber analog ist verbindlicher. Ich wohne an einer Hauptstraße, von da aus wird man die Fahne gut sehen können. Am besten wäre, wenn jemand bei mir klingelt. Damit rechne ich aber nicht. Ich erwarte auch nicht, dass mir jemand die Scheiben einwirft. Wenn Leute sich daran erinnern, dass der 1. Mai nicht bloß irgendein freier Tag ist, habe ich mein Ziel ­erreicht. Protokoll: Stefan Reinecke

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen