:
Aktuelle Zahlen
Das Robert Koch-Institut meldet am Montag 5.196 getestete Corona-Infektionen in Berlin, 37 mehr als am Vortag. 94 Menschen sind bislang an Covid-19 gestorben. In Brandenburg gibt es laut RKI 2.238 Infizierte und 66 Tote. (taz)
Demo gegen Abi-Prüfungen
Eine Gruppe von 14 AbiturientInnen hat am Montag vor der Bildungsverwaltung am Alex gegen die gerade begonnenen Abschlussprüfungen demonstriert. „Es gibt absolut keine Chancengleichheit und auch unter Gesundheitsaspekten ist es total gefährlich“, sagte Initiatorin Sude Irem Aydinli, Abiturientin vom Diesterweg-Gymnasium, der taz am Telefon. Viele SchülerInnen hätten keinen Ort zum Lernen, weil es zu Hause zu eng sei und die Bibliotheken geschlossen seien. Obwohl sie nach eigenen Angaben mit Mundschutz und Sicherheitsabstand vor der Verwaltung demonstriert haben, hätte die Polizei ihre Versammlung nach etwa 20 Minuten aufgelöst und die Teilnehmer angezeigt, so Aydinli: „Das ist ein Witz. In zwei Tagen werden wir zu 20 Leuten in einem Raum sitzen und Klausuren schreiben!“ Sollten sie tatsächlich zur Zahlung einer Geldstrafe verurteilt werden, kündigte sie an, eine Petition zu starten und die Sache öffentlich zu machen. Ein Polizeisprecher erklärte auf Anfrage, die Versammlung sei zwar am Wochenende beantragt worden. Es habe aber die derzeit notwendige Ausnahmegenehmigung des Gesundheitsamtes gefehlt, daher sei eine Genehmigung nicht möglich gewesen. Die Anwesenden seien wegen Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt worden und aufgefordert worden, die „Ansammlung“ zu beenden. Dem seien die jungen Menschen auch umgehend gefolgt. (sum)
Verstöße gegen Coronaregeln
Die Polizei hat am Sonntag deutlich mehr Bußgelder wegen Verstößen gegen die Coronaregeln verhängt als in den Tagen zuvor. 126 Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten wie fehlenden Abständen und 19 Strafanzeigen etwa wegen illegaler Öffnung von Imbissen habe es am Sonntag gegeben, teilte die Polizei am Montag mit. Seit Mitte März zählte die Polizei insgesamt 1.136 Straftaten und 2.048 Ordnungswidrigkeiten in Zusammenhang mit den Coronaregeln. (dpa)
Wieder mehr shoppen
Am Mittwoch oder am Donnerstag könnten auch in der Hauptstadt wieder mehr Geschäfte öffnen. Der Senat will am Dienstag zusammenkommen, um über das weitere diesbezügliche Vorgehen zu beraten. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen