: Tschernobyl: Feuer fast aus
Löscharbeiten in der Sperrzone auch dank Regen erfolgreich
Die Brände in der Sperrzone um Tschernobyl sind fast vollständig gelöscht. Dies gab am Dienstagmorgen der Staatliche Katastrophenschutzdienst der Ukraine bekannt. In der Sperrzone gebe es kein offenes Feuer mehr. Lediglich an einigen Stellen glimme noch das Unterholz. Allein am Montag seien 538 Tonnen Löschwasser eingesetzt worden, so das Portal der Behörde. 500 Feuerwehrleute seien an den Löscharbeiten beteiligt gewesen. Auch ein lange erwarteter Regen in der Sperrzone hatte den Erfolg der Löscharbeiten unterstützt.
Die Nachricht vom Ende der Brände wird auch von ukrainischen Medien und Natalia Degtjarenko bestätigt. Degtjarenko hatte in den vergangenen Tagen immer wieder mit Videos und Fotos der Brände unweit des Tschernobyl-Reaktors in den sozialen Netzen Alarm geschlagen. Noch am Montag hatte sie ein Video veröffentlicht, das die neue Schutzhülle über dem alten Sarkophag des Kernkraftwerks Tschernobyl mit einer riesigen Rauchwolke im Hintergrund zeigt. Bernhard Clasen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen