: Unendliche Geschichten
„Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende beginnt in einem Antiquariat, beschreibt die Reise durch die Wirren Phantásiens und endet mit einem erzählerischen Fenster. Dahinter liegen all die anderen Geschichten, die ein andermal erzählt werden sollen. In den vergangenen Tagen haben uns fast 400 Geschichten erreicht, die aus den durchgeschüttelten Wörtern der letzten Ausgabe entstanden sind. Sie alle waren verschieden, obwohl sie denselben Wortsalat zur Grundlage hatten: Da wurde Erbsenkleber gekocht und eine Meise flog zum Jupiter, da schliefen ganze Welten.
Vielleicht ist Phantásien umso größer, je kleiner uns gerade der unmittelbare Raum um uns herum erscheint? All die Geschichten fänden wohl kein Ende – da wir aber etwas zu verlosen hatten, brauchte es, zumindest für das Gewinnspiel, einen Einsendeschluss.

Wir gratulieren Marianne Piet, Tomka Weiß und Hildegard Recktenwald zu je einem Gutschein für den taz-Shop im Wert von 35 Euro. Allen, die mitgemacht haben, danken wir für die Fantasie – und träumen weiter von den unendlichen Geschichten, die ein andermal erzählt werden. Lin Hierse
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen