piwik no script img

nachrichten

Sig Sauer droht neuer Ärger

Die Staatsanwaltschaft Kiel prüft neue Vorwürfe illegaler Rüstungsexporte gegen den Schusswaffen-Hersteller Sig Sauer. Anlass seien Medienberichte, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Nach Recherchen des Südwestrundfunks (SWR) soll Sig Sauer USA neben Kolumbien auch Mexiko mit Pistolen ohne Rüstungsexportgenehmigung der Bundesregierung beliefert haben. „Wir werden mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in Eschborn Kontakt aufnehmen, um den Sachverhalt zu klären“, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft in Kiel.(dpa)

Ein bisschen neuer Strand

Auf Wangerooge wird nach einer Serie von Sturmfluten wieder Sand an den Stränden aufgeschüttet – allerdings weniger als geplant, wie Bürgermeister Marcel Fangohr (parteilos) sagte. Der Hauptstrand werde flacher und manche Bereiche schmaler. „Wir rechnen mit Umsatzeinbußen von ungefähr einer Million Euro bei der Kurverwaltung“, sagte Fangohr. Rund 80.000 Kubikmeter Sand waren im Februar nach einer ungewöhnlichen Serie von Sturmfluten weggebrochen. (dpa)

Agrarland fährt Tests hoch

Niedersachsen stockt mit der Nutzung von tiermedizinischen Laboren seine Kapazitäten für Tests auf das Coronavirus deutlich auf. Mehr als 1000 zusätzliche Tests pro Tag sollen von kommender Woche an in Laboren des Landesamts für Verbraucherschutz (Laves) in Hannover und Oldenburg durchgeführt werden. Die Zahl der Tests im Landesgesundheitsamt lag zuletzt lediglich „im niedrigen dreistelligen Bereich“ pro Tag. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen