: Ein Deutscher unter 3.600 Toten
Deutschland stellt sich auf abgesagte Großveranstaltungen und Reisebeschränkungen im Ausland ein
Erster Deutscher gestorben: Erstmals ist ein deutscher Staatsbürger nachweislich an Sars-CoV-2 gestorben. Es handle sich um einen 60-Jährigen, der vor einer Woche nach Ägypten eingereist sei, teilte das ägyptische Gesundheitsministerium am Sonntag mit. Es ist zugleich der erste bekannte Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 inAfrika.
Immer mehr Tote: Nach amtlichen Angaben aus aller Welt, gesammelt auf worldometers.info/coronavirus, sind bis Sonntagnachmittag (15.55 Uhr MEZ) weltweit 3.661 Menschen an Covid-19, der Erkrankung mit dem neuartigen Corona-Virus Sars-CoV-2, gestorben. 107.811 Menschen in 104 Ländern und Territorien haben sich demnach infiziert, davon sind 43.217 „aktive Fälle“, also derzeit krank, 60.924 sind wieder gesund und 3.661 sind tot. Spitzenreiter bleibt die Volksrepublik China mit 80.703 Infektionen, gefolgt von Südkorea (7.313), Iran (6.566), Italien (5.883), Deutschland (951) und Frankreich (949). Bei den Todesfällen liegt ebenfalls China mit 3.098 an der Spitze, gefolgt von Italien (233), Iran (194), Südkorea (50), USA (19) und Spanien (17).
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) empfiehlt: „Nach zahlreichen Gesprächen mit Verantwortlichen ermuntere ich ausdrücklich, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern bis auf Weiteres abzusagen. Ich ermuntere auch jeden Einzelnen: Wägen Sie ab, was Ihnen im eigenen Alltag so wichtig ist, dass Sie darauf in den nächsten zwei bis drei Monaten nicht verzichten wollen.“
Reisen auf eigenes Risiko: Immer mehr Länder stecken Reisende aus Corona-Ländern bei der Ankunft in Quarantäne oder ordnen Selbstisolation an, wenn sie überhaupt die Einreise zulassen. Reisende aus Deutschland betrifft das unter anderem in Russland, Thailand, Israel, Uganda, der Demokratischen Republik Kongo und El Salvador.
Polen führt ab Montag an der A 4 am früheren Grenzübergang Jędrzychowice bei Görlitz Kontrollen für Busreisende aus Richtung Deutschland ein.Die Stadt Moskau droht ihren Bürgern mit fünf Jahren Haft, wenn sie sich nach einem Besuch in besonders betroffenen Ländern nicht selbst unter Quarantäne stellen. Tschechiens Ministerpräsident Andrej Babiš fordert Italien auf, seinen Bürgern Reisen durch Europa zu untersagen. IranAir setzt alle Flüge nach Europa aus, da die europäischen Restriktionen „aus ungeklärten Gründen“ getroffen worden seien.
(taz mit Agenturen)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen