piwik no script img

GEW-Studie: Wissenschaft als Albtraumberuf

Perspektivlose Jobs: Das wissenschaftliche Personal an Unis ist meist nur befristet beschäftigt

89 Prozent des wissenschaftlichen Personals sind befristet beschäftigt

Von Luisa Kuhn

Unter dem Titel „Hire and Fire forever“ präsentierte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am Mittwoch die erste Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) seit dessen Novellierung im Jahr 2016. Die Ergebnisse sind ernüchternd.

Das WissZeitVG regelt seit 2007 die Befristung wissenschaftlichen Personals an staatlichen Hochschulen – zu deren Nachteil: Der wissenschaftliche Nachwuchs hangelt sich von einem Zeitvertrag zum nächsten. Laut Gesetz können wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für jeweils sechs Jahre vor und nach der Promotion befristet werden, im Sonderfall für zwölf Jahre.

Begründung der Regelung: Für eine innovationsfähige Forschung sei laut Gesetzgeber ein ständiger Zufluss neuer Wissenschaftler*innen notwendig. 90 Prozent des wissenschaftlichen Personals deutscher Unis mussten sich 2015 mit Zeitverträgen zufriedengeben.

Auf Initiative der GEW folgte die Gesetzesnovellierung: Eine Befristung ist nur zulässig, wenn die Beschäftigung zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung erfolgt. Zudem muss die Befristungsdauer der angestrebten Qualifizierung entsprechen.

In der Praxis zeigen diese Änderungen kaum Wirkung: Nach Inkrafttreten der Novelle waren 2018 immer noch 89 Prozent des wissenschaftlichen Personals befristet angestellt.

Das liegt an der breiten Auslegung des Qualifizierungsbegriff seitens der Hochschulen. Neben formalen Zielen der Promotion und Habilitation werden auch nichtformale Ziele, wie die Vorbereitung auf eine Karriere außerhalb der Wissenschaft, als Qualifizierungsziele gewertet und somit gemäß WissZeitVG befristet.

Die Dauer der befristeten Verträge ist laut Evaluation von 24 auf 28 Monaten nur gering gestiegen. Anders als gefordert, orientieren sich die Hochschulen bei Festlegung der Laufzeit jedoch nicht an der tatsächlich benötigten Zeit für die angestrebte Zielerreichung.

Trotz des rasant steigenden Zulaufs wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen an den Unis erhöht sich die Zahl der Promotionen unverhältnismäßig gering. Das Ergebnis der Studie: Sowohl die Qualifizierung der angehenden Wissenschaftler*innen, als auch die „Innovationsfähigkeit“ der Forschung leiden unter dem derzeitigen Befristungsunwesen.

Nichtsdestotrotz wolle man sich laut dem Vizevorsitzenden der GEW, Andreas Keller, von diesen Ergebnissen nicht entmutigen lassen. Gemäß dem Grundsatz „Dauerstellen für Daueraufgaben“, gehe es nun darum, sich aktiv an der Umsetzung des Gesetzes an den Hochschulen zu beteiligen, sowie weitere Gesetzesänderungen auf den Weg zu bringen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen