piwik no script img

südwesterinEierscheiße

Das erste Team des Herrenfußballs von Werder Bremen ist sehr abstiegsbedroht. Laut Bild-Zeitung sucht Trainer Kohfeld deshalb „EIER für die DREIER!“ Mit den Dreiern sind Siege gemeint und die Eier braucht Mensch laut Blöd, um dem Druck standhalten zu können. Klar. In diesen dunklen Zeiten hat das Hodenbild bei Werder Konjunktur. Im Dezember sagte Spieler Leonardo Bittencourt nach einem der seltenen Siege: „Am meisten freut mich, dass die Jungs heute Eier gezeigt haben.“ Hartgekocht, weichgekocht, gerührt? Bei all der sexistischen Eierscheiße ist die südwesterin verwirrt, ihr bleibt nur noch Beten: Lieber Fußballgott, bitte lass‘ Hirn regnen (den Bremern könnte auch jemand helfen, der Tore schießen kann).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen