taz🐾sachen: Panter schlagen „junge Welt“
Der taz Panter FC präsentierte sich beim ersten wichtigen Härtetest des Jahres am Montagabend gegen die junge Welt meilenweit von seiner Normalform entfernt – und gewann 3:0.
Schon im Januar der erste Sieg des Jahres für den Vorletzten der Medienliga! Die größte Chance, diesen Paukenschlag doch noch abzuwenden, bot sich kurz vor Schluss beim Stand von 2:0. Auf dem Weg zum Anschlusstreffer spielte die junge Welt taz-Abwehr und Torwart aus, der Ball trudelte langsam, aber unaufhaltbar aufs Panter-Gehäuse zu – und landete am Pfosten. Damit war klar, für wen sich der Fußballgott diesmal entschieden hatte. Im Zeitungsduell unter Flutlicht stand die taz auf der helleren Seite.
taz-gazete-Chef Ali Çelikkan und Leeor Fink hatten die Panter in Führung gebracht. Als taz-Vertriebs-Profi Norman Nieß schließlich zum 3:0 einnetzte, war der Sack zu und das ungläubige Staunen bei den zahlreichen nicht anwesenden taz-Fans groß. Für Inlandschefin Anna Lehmann war es der erste Sieg überhaupt, Cheftrainer Pascal Beucker konnte nach einer langen Verletzungspause sein Comeback als Spieler feiern und Teamchef René Hamann ließ sich zu dem Saisonziel hinreißen, künftig in der Abwehr fehlerlos zu spielen. Das wenigstens kann sicher noch verhindert werden. Lukas Wallraff
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen