piwik no script img

Passagierrekord für Berlins Flughäfen

Trotz der in die Jahre gekommenen Infrastruktur an den Berliner Flughäfen ist das Passagieraufkommen in der Hauptstadt im vergangenen Jahr noch einmal gewachsen. Rund 35,65 Millionen Passagiere sind im vergangenen Jahr über Tegel und Schönefeld gereist, wie Flughafen-Chef Engelbert Lütke Daldrup sagte. Das waren 2,6 Prozent mehr als noch im Jahr davor. „Der Flughafen Tegel hat trotz allgemeiner Konsolidierung im Flugverkehr und Streckenstreichungen ein Wachstum von über 10 Prozent hingelegt“, sagte Lütke Daldrup. „Das beweist, dass reine Kapazitätsprognosen kaum Aussagekraft auf tatsächliche Passagierzahlen haben.“

Am 31. Oktober 2020 soll mit neun Jahren Verspätung der neue Hauptstadtflughafen BER eröffnen. Lütke Daldrup äußerte sich zuversichtlich, dass damit ein deutliches Wachstum an Interkontinentalverbindungen einhergehe. Zuletzt hatten Verbände kritisiert, dass es davon zu wenige gebe. „Um den BER wird ein neues wirtschaftliches Zentrum entstehen“, sagte er. Die Region ziehe Investoren an, Tesla sei ein Beispiel dafür. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen