: montag, 2. dezember 2019
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Open-Stage – Singer-Songwriter + Poets. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
A-Trane (☎ 313 25 50)Anreas Schmidt (p) & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95 59 27 76)TuneUp*Session – Herbst-Edition. 21.00 Revaler Str. 99
Berliner Dom (☎ 20 26 91 36)Responsoria – Alte Musik: Capella Cantorum, Ltg. Klaus Eichhorn (Neapolitanische Orgel). Werke von C. Porta, Palestrina u. a. 20.00, Tauf- und Traukirche Am Lustgarten
b-flat (☎ 283 31 23)Meinrad Kneer Quintett. Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Café EngelsBlue Moonday Jazzsession hosted by Charlotte Joerges. Jazz, Swing, Blues, Latin. 20.00 Herrfurthstr. 21
Columbia TheaterNever Go Back – Part III: Dennis Lloyd, support: Charlotte, Jackson Dyer solo. 20.00 Columbiadamm 9-11
Donau115Alien Grace. Singer-Songwriter. 20.30 Donaustr. 115
Dorfkirche Alt-Tegel (☎ 433 60 14)Crocodile Princess Jazz Orchestra, Ltg. Dietrich Koch, Charlotte Nörenberg (voc). Big Band Sound im Advent – swingende Weihnachtslieder aus dem American Songbook u. a. 19.00 Alt-Tegel 39a
frannz (☎ 726 27 93 33)Tiere streicheln Menschen – Martin „Gotti“ Gottschild und Sven Van Thom: Zwei Moorleichen auf Ibiza. Das Winterprogramm – Actionlesung mit Liedern. 20.00Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Tatran. Alternative, Indie, Jazz. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Indische Botschaft (☎ 25 79 50)Venu Gana. Karnatische, südindische Musik. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17
Kantine am BerghainSugar Candy Mountain. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)M:Soundtrack Introducing: Sequoyah Murray via Atlanta + Marshall Vincent via NYC + Breezy via L.A. 19.00 Ackerstr. 169-170
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Hungry Monday. 22.00 Knaackstr. 97
Crack Bellmer BarNice One. DJs: TheMachines, Pedro Mercado, Kris Adrian. House, Deep House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99
KitKatClubElectric Monday. DJs: Local Suicide, Chris El Raton, Frankie Flowerz, Ricardo Rodriguez. Minimal, Deep House, Techno, Electro, Breakz - No Dresscode, all welcome. 23.00 Köpenicker Str. 76
Lauschangriff (☎ 42 21 96 26)Stefan (Such a Sound) – Fiyah Down Below. DJs: Selecta White Lion, Julie Oneness, Upliftment Sound, Rebel Yute, Mr. Glue, Tru-D aka Boogoo Yagga Dubdisco. Roots Reggae, Dub, Digital, Dancehall, Steppas, Rockers, Soul. 21.00 Rigaer Str. 103
Tresor ClubStill awake? DJs: Traversable Wormhole (live), Reeko, Stephanie Sykes, Exterminador. Globus: Black Jazz Consortium (live), Roman Lindau, Barbara Preisinger. 23.59Köpenicker Str. 70
Bühne
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Das Match. 20.00 Mehringdamm 34
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Der Klang der Sehenswürdigkeiten. Kulturklasse der Fritz-Karsen-Schule, Houseclub präsentiert: Bonn Park. 18.00 Tempelhofer Ufer 10
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Ein gewisser Charles Spencer Chaplin. 20.00 Schloßstr. 48
Wort
Haus am Lützowplatz (☎ 261 38 05)Hans Magnus Enzensberger: Die große Wanderung, 33 Markierungen. mit Roland Schäfer, Einfühung: Hartmut Diekmann. 20.00 Lützowpl. 9
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Max Goldt liest oder: Der Mann mit dem Mireille-Mathieu-Bart. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Kulturfabrik Moabit (☎ 397 50 56)Schall & Rauch Slam. Poetry Slam Schattenwand. 19.30, Fabriktheater Lehrter Str. 35
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Stimmen der Kritik #2. Lesung und Diskussion: Juan S. Guse, Enis Maci, Johanna Maxl Moderation: Jutta Müller-Tamm, Jan Lietz. 19.30 Am Sandwerder 5
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Agentterrorist. Buchpräsentation von und mit Deniz Yücel und seinem Anwalt Veysel Ok. 19.00, 21.00, Container Am Festungsgraben 2
Palais Schleiermacher (☎ 2 04 35 48)Fontane nannte sie Effie Briest – das Leben der Elisabeth von Ardenne. Sabine Brauer. 19.30 Taubenstr. 3
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)Lesebühne: Vision & Wahn „Schmarotzer“. Marion Alexa Müller, Thomas Manegold und Robert Rescue, Bent-Erik Scholz und She goes north. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Autorenforum: Lesen – Zuhören – Diskutieren. Vorlesen unveröffentlichter Texte. 20.00, Kl. Salon Grunewaldstr. 55
Kinderhort
BKA (☎ 61 40 19 20)Top Card Camilla. Platypus Theater, englisches Kindertheater ab 6 bis 10 J. 11.00Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Winterzeit bei Hündchen und Kätzchen. Theater Rafael Zwischenraum, Puppenspiel ab 3 bis 6 J. 10.00 Caligaripl. 1
Dorfkirche Staaken (☎ 61 40 21 64)Frau Holle. Theater LaKritz ab 4 bis 9 J. 10.00 Hauptstr. 12
Gemeinschaftshaus Lichtenrade (☎ 61 40 21 64)Lotta – Oh, wie schön ist Weihnachten! Théâtre Anima ab 3 J. 10.00 Lichtenrader Damm 198-212
Schwartzsche Villa (☎ 75 56 42 45 (AB))Von Ümpfen, Strümpfen und (K)Einhörnern. Die Glorreichen Fünf, Interaktives Musiktheater. 10.30 Grunewaldstr. 55
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Durch das Jahr – Kinderkonzert. – Antonio Vivaldi (1678 – 1741) DIE VIER JAHRESZEITEN ab 10 bis 12 J. 11.00, Apollosaal Unter den Linden 7
Lautsprecher
Astor Filmlounge (☎ 883 85 51)Cicero Foyergespräch: Deutscher Mittelstand – Was die Politik jetzt tun muss. Diskussion mit Günther H. Oettinger, Miriam Mekelburger, Christian Berner. 20.00Kurfürstendamm 225
SO36 (☎ 61 40 13 06)Science Slam. 19.00 Oranienstr. 190
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)School of Disobedience: Cryptoeconomics and Climate Change. Speculative Design for the Aerocene. Erik Bordeleau, Seminar in englischer Sprache. 12.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen