: Mietendeckel macht mundfaul
Der Immobilienverband BFW sagt ein Gespräch mit der Bausenatorinab
Der geplante Mietendeckel belastet Gespräche des Senats mit der Wohnungswirtschaft. Der Immobilienverband BFW sagte ein für diesen Montag geplantes Treffen mit Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) ab, wie Geschäftsführerin Susanne Klabe am Sonntag sagte. „Wenn nunmehr die Auswirkungen des Mietendeckels auf die Lage der Bauwirtschaft diskutiert werden sollen, halten wir dies für den falschen Zeitpunkt“, schrieb Klabe nach eigenen Angaben an die Verwaltung. „In einem ernsthaften Dialog auf Augenhöhe wäre dies der erste Schritt bei Überlegungen für ein neues Gesetzesvorhaben gewesen.“ Lompschers Sprecherin Katrin Dietl sagte, die Verbände hätten Einwände und Ergänzungen in der Verbändeanhörung einbringen können. Das Treffen am Montag habe mit dem Gesetzgebungsverfahren nichts zu tun. Es sei aus Termingründen abgesagt worden und werde nachgeholt. Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen vertritt in Berlin-Brandenburg etwa 240 mittelständische Unternehmen mit rund 330.000 Wohnungen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen