piwik no script img

Kopfgeld auf Nagetiere

In der Ochtumniederung und im Blockland sind Deichschäden durch Nutrias zu befürchten

Im Kampf gegen Nutrias setzt der Senat weiter auf Jäger, obwohl man sich davon nur kurzfristige Erfolge erhofft. „Weit verbreitet und häufig“ seien Nutrias und Bisamratten in Bremen, teilt der Senat in einer Antwort auf eine kleine Anfrage der CDU mit. Beim Deichverband Rechts der Weser musste nach dem Winter der Blocklander Wümmedeich durch Nutria-Schäden an 15 Stellen repariert werden, an einigen Fleeten im Werderland und im Blockland gab es größere Uferabbrüche. Links der Weser sieht man besonders in der Ochtumniederung Gefahren, wo Nutria gute Lebensbedingungen vorfinden. Durch intensive Jagd habe man hier bisher große Schäden vermeiden können.

Seit Juni können die Nager nach Bremer Jagdrecht gejagt werden. Über 300 Nutrias wurden seitdem erlegt, 6 Euro Belohnung gibt es für jedes. Den Gesamtbestand könne man damit nicht reduzieren, Bremens Deichschutzstrategie ist aber „weiterhin die kontinuierliche intensive Bejagung“. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen