piwik no script img

Beirut – Meeting the Saints

Claudia Basrawi wurde in Beirut geboren. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Während und nach einem Rechercheaufenthalt in Beirut in der Artist Residency marra.tein entstanden Texte und Zeichnungen – das Projekt wurde vom Senat für Kultur und Europa gefördert. Ein Buch und eine Lecture Performance sind in Planung. www.claudiabasrawi.wordpress.com

Von Claudia Basrawi

Auf Arabisch heißt Bürgerkrieg Bruderkrieg. Haben die Brüder gegeneinander gekämpft? Oder ist mit Bruder etwas mehr als direkte Blutsverwandtschaft gemeint? Künstlerisch ist der Bruderkrieg nach fast 30 Jahren noch immer Hauptthema. Wohin ich auch gehe, überall wird der Krieg, man sagt immer nur der Krieg, in seine Einzelteile zerlegt, Bücher, Ausstellungen, Filme, Mode erzählen davon. Er ist viel präsenter als in Berlin das Thema Mauer und geteilte Stadt. In einer der Ausstellungen hat ein Künstler ein Reenactment der Kriegsatmosphäre geschaffen mit Sandsäcken, Schießscharten, Sound.

Draußen in den Straßen von Beirut gibt es immer noch echte Rui­nen. Das Foto eines gefallenen Soldaten klebt unter einem Fensterglas. Er schaut mich an. Als ich am nächsten Tag zurückkehre, ist er verschwunden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen