piwik no script img

donnerstag, 12. september 2019

Melange

Babylon Mitte (242 59 69)CinemaIndonesia: Run to the Beach. Indonesien 2018, 112 min, OmeU, R: Riri Riza, Freitickets: babylonberlin.eu/. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Galerie KungerKiez (70 12 10 07)Spur der Steine. R: Frank Beyer, DEFA 1966, im Rahmen von „Der Platz – Zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung zwischen Ost- und West-Berlin am 9. November 2019“. 17.00 Karl-Kunger-Str. 15

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Paris Calligrammes: La Chinoise. F 1967, 96 min, R: Jean-Luc Godard, frz. OmE, Im Rahmen der Berlin Art Week. 19.30 John-Foster-Dulles-Allee 10

Kapelle der VersöhnungDer Stein zum Leben. Film von Katinka Zeuner, Anschl. Gespräch Filmemachern, Protagonisten und Bildhauer Michael Spengler. 19.00 Bernauer Str. 4

Kühlhaus Berlin (21 00 56 05)PlanetArt – Festival of Nature. 13.00 Luckenwalder Str. 3

KulturRaum Zwingli-KircheKorrespondenzen Umwidmung #4: Template IV (light). Projektion mit Lesung von Karolin Meunier, Filme aus der Sammlung des Feministischen Film- und Videoverleihs Cinenova. 19.30 Rudolfstr. 14

OsthafenWebfest 2019 Berlin: U. a.: Ask a Powerful Lady. Panel (in English). 14.00; Women Focus. Screening (Eng. / OmeU). 15.00; Women Supporting Women. Austausch und Diskussion (Engl.). 17.00; Premiere Night Screening & Party. Eng., OmeU. 20.00 Alt-Stralau 1-2

Konzert

Badehaus (95 59 27 76)Fletcher. 20.00 Revaler Str. 99

Brasilianische Botschaft (72 62 81 12)Kammerorchester Georg-Friedrich-Händel, Vagner Ferreira (Klavier). Werke von Amaral Vieira, Górecki, Guerra-Peixe u. a. sowie Klänge der MPB. 19.00 Wallstr. 57

Columbia TheaterThe Open Bar: Straight No Chaser. a cappella. 20.00 Columbiadamm 9-11

frannz (726 27 93 33)Sam Outlaw, Lydia Luce. Country. 20.00 Schönhauser Allee 36

Kantine am BerghainJeffrey Lewis & Los Bolts. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)musica reanimata – Gesprächskonzert. Aufrechten Ganges. Hanning Schröder – ein Verfemter rettet Verfolgte. Gespräch mit Tochter Nele Hertling und Gottfried Eberle. 20.00, Musikclub Gendarmenmarkt

LuchsbauunVEILed Vol. II: Babylon Orchestra. Interaktives Konzert; DJ Ipek. 20.00 Seestr. 1

Museum für Islamische Kunst (20905401)Mschatta-Lounge: Masaa. arabische Verse mit zeitgen. Jazz. 19.30 Am Kupfergraben 5

Privatclub (61 67 59 62)Ami Warning. 21.00 Skalitzer Str. 85-86

SO36 (61 40 13 06)Adept, Aviana, Dead Like Juliet. Post-Hardcore. 19.30 Oranienstr. 190

Sophiensaele (283 52 66)MusikKantine #4 – Songslam. Mod: Kaey, anschl. Spielzeiteröffnungsparty. 19.30 Sophienstr. 18

Tempodrom (69 53 38 85)Wilco. Folk. 20.00 Möckernstr. 10

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)2. creole global: Kurdophone, Airy u. a. 19.00 Wissmannstr. 32

Klub

Badehaus (95 59 27 76)Virtual Love presents: Sugasweets Vol. II. DJs: SugaBoy, Leya u. a. 23.00 Revaler Str. 99

BerghainSäule. DJs: Josey Rebelle. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Damn Berlin. DJs: Danetic. Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99

Maze (55 51 84 54)ADS – Art Destroys Silence. 20.00 Mehringdamm 61

Sage Club (278 98 30)Rock At Sage feat. Korn Release Party: Lord Bishop / Tochter (live). 21.00 Köpenicker Str. 76

Suicide ClubChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Centrum NeuköllnVernissage: Berlin Art Week: Levi Orta: The First Artist To Receive A Fee From The National Museum Of Fine Arts Of Cuba To Participate In A Show. 18.00 Reuterstr. 7

C/O Berlin (284 44 16 62)Vernissage: No Photos on the Dancefloor! 30 Jahre Clubkultur in Berlin. 19.00 Hardenbergstr. 22-24

daadgalerie (261 36 40)Berlin Art Week: Vernissage: Book of Facts. Iman Issa. Di-So 12-19 Uhr bis 10.11. 12.00 Oranienstr. 161

DISTRICTBerlin Art Week: Intersectional Feminism - we need strategies of solidarity and actions! Kochen, Essen und Diskussion mit Bahareh Sharifi (Diversity Arts Culture), Candice Breitz (Künstlerin) und Nuray Demir (District* Schule ohne Zentrum). Anm.: nd@district-berlin.com. 18.00 Bessemerstr. 2-14

FHXB! (50 58 52 33)Kunst als öffentlicher Dissens: Das Leben und Werk Werner Brunners und die politischen Wandbilder der Künstlergruppe Ratgeb. Emily Moorein, Vortrag und Film. 19.00 Adalbertstr. 95 A

FluentumBerlin Art Week: Speaking Images. 11.00 Clayallee 174

Flughafen TempelhofArt Berlin. Kunstmesse. 16.00, Eröffnung, Hangar 5+6; Positions Berlin Art Fair. Kunstmesse. 17.00, Eröffnung, Hangar 4 Columbiadamm 10

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Vernissage: Politik am Bau. Die wechselhafte Geschichte des Kulturzentrums Gabriela Mistral. Santiago, Chile. 19.30 Richardstr. 104

Galerie WeddingVernissage: The Language of Terror is Terror Itself. Peter Voss-Knude. 19.00 Müllerstr. 146-147

Gropius Bau (25 48 60)Berlin Art Week: Durch Mauern gehen. Jose Dávila, Mona Hatoum, Nadia Kaabi-Linke, Regina Silveira u. a. 10.00 Niederkirchnerstr. 7

Helle Panke (47 53 87 24)Vernissage: trio – Bilder zur Musik. Helmut Müller, Jana Wilsky, Christina Wilsky. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Horse & PonyBerlin Art Prize: Agnes Scherer im Gespräch mit Jan Verwoert. 19.00 Altenbraker Str. 18

Korea Verband e.V.Vernissage: Die „Trostfrauen“ und der gemeinsame Kampf gegen sexualisierte Gewalt. 17.30 Quitzowstr. 103

Kotti-ShopVernissage: Berlin Art Week: Multiloge des Urbanen. 19.00 Adalbertstr. 4

Kunstpunkt Berlin (28 59 88 11)Vernissage: Re-Space – Raum zurückholen. Cordula Prieser, Reto Pulfer, Dorothee Albrecht, Alf Löhr, Andreas Schmid und Moira Zoitl für die IGBK u. a.; FingerRing technique (FrR), feat. by singuhr e. V. Sergey Kasich, Performance. 19.00 Schlegelstr. 6

Michel Majerus Estate (47 37 73 00)Vernissage: Majerus Wool Warhol. 18.00 Knaackstr. 12

Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum e. V.Vernissage: Peripher. Karen Fritz, Sarah Niecke, Serge Ecker. 19.00 Charlottenstr. 3

Schwules Museum (69 59 90 50)Vernissage: HIVstories: Living Politics. 19.30 Lützowstr. 73

Tschechisches Zentrum (31 01 13 40)Vernissage: 30 Jahre Freiheit. Karel Cudlín. 19.00 Wilhelmstr. 44

Weiss BerlinVernissage: Louisa Boeszoermeny. 19.00 Bundesallee 221

Werkbundarchiv – Museum der Dinge (92 10 63 11)Vernissage: Jim Rakete trifft Interzone – Heiner Pudelko revisited; Gesprächsabend mit Bibi Schulz, Trotter Schmidt sowie Angela Schönberger-Pudelko. 19.00 Oranienstr. 25

Bühne

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Straußentanz. Asadata Dafora / Koffi Kôkô, Tanz; anschl. Gespräch über Black Atlantic. 19.00, Halle 2 Hanseatenweg 10

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Die Ausgrabung. vorschlag:hammer. 20.00 Pappelallee 15

Brotfabrik (471 40 01)De Janeiro – ein Punk ertrinkt in Weißensee. Jesse Garon, Stefan Kreissig. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Glasmenagerie. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleVater. 19.00, Box Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)triton tanzt. twisted trident. Peter Pleyer, Solo. 19.00, Wiederaufnahme Kastanienallee 79

Halle Tanzbühne Berlin (440 44 292)isson – Ein Solo für zwei Männer. 20.30, großer Saal Eberswalder Str. 10-11

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Roma Armee. 19.30 Am Festungsgraben 2

Naturpark Schöneberger Südgelände (76 70 64 80)Im Garten der Verwandlungen. Claudia Berg, Maco, Hikaru Inagawa, Ausdruckstanz x Butoh. 18.00, Giardino Segreto Prellerweg 47-49

Schaubühne (89 00 23)Orlando. 18.00; Jugend ohne Gott. 20.00; Prometheus & Publikumsgespräch,. 20.30 Studio Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Say My Name, Say My Name. Olivia Hyunsin Kim/Ddanddarakim. 20.30, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Theaterforum Kreuzberg (70 07 17 10)Rising Star Henry. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater im Delphi (70 12 80 20)The Colour Out Of Space. Andreas Hartung und The Dunwich Orchestra, multimediale musikalische Comicbildererzählung. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2

UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (31 85 23 74)Liebe – aktualisierte Fassung! Hagen Rether. 19.30 Hardenbergstr. 33

Uferstudios (46 06 08 87)Ausufern: We Have A Body. Yvon Chabrowski, fünftlg. Videoskulptur. 16.00, Heizhaus Uferstr. 23

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Eine Odyssee. mit engl. ÜT. 19.00, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz

Wabe (9 02 95 38 50)Johanna Zeuls Lieblingsbühnentiere. 20.00 Danziger Str. 101

Wort

American Academy (80 48 3-0)A Reading from The Organs of Sense. Adam Ehrlich Sachs, Engl. 19.30 Am Sandwerder 17-19

Babylon Mitte (242 59 69)65 mal Glück. Luise Lamprecht, Roman Schomburg und Şiir Eloğlu, Klavier: Liam Laubinger, Tanz: Warwara Nazarova. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Berliner Stadtbibliothek (9 02 26-0)Bettine von Arnim und die Gesundheit. Prof. Dr. Martin Dinges, Buchvorstellung. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36

Freiheit fünfzehn (65 88 78 25)Poetry Slam Köpenick. 19.00 Freiheit 15

Haus für Poesie (485 245-0)Mit Gedichten durch die norwegische Galaxis. Terje Dragseth, Marte Huke, Ruth Lillegraven, Daniela Seel. 19.30 Knaackstr. 97

HAU 1 (25 90 04 27)19. Internationales Literaturfestival: A Song Only I Can Hear. Barry Jonsberg, Lesung, Mod.: Philip Geisler, Dt. und Engl. 9.00 Stresemannstr. 29

HAU 2 (25 90 04 27)19. Internationales Literaturfestival: u. a: Boy in a White Room. Karl Olsberg, Lesung, Mod.: Knut Elstermann. 9.00 Hallesches Ufer 32

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Frauen*rechte und Frauen*hass. Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt. Eike Sanders und Judith Goetz, Lesungen & Gespräche mit Eike Sanders, Judith Goetz, Sabine Mohamed. Mod.: Henning von Bargen. 19.00 Schumannstr. 8

James-Simon-Galerie19. Internationales Literaturfestival: Unter anderem: Out of Darkness, Shining Light. Petina Gappah, Lesung und Gespräch. 11.00 Bodestr.

Kulturzentrum Alte Schule Adlershof (425 84 11 o. 0176-23 26 88 08)Poetry Slam Adlershof. mit Slam-Master Felix Römer. 20.00 Dörpfeldstr. 54-56

Landesvertretung NiedersachsenBücher-Break: Walter Kempowski. Lesungen mit Hanna Engelmeier, Birthe Mühlhoff u. a. 11.00 In den Ministergärten 10

Literarisches Colloquium Berlin (816 99 60)Gegen Morgen. Deniz Utlu, Buchpremiere, Mod: Thorsten Dönges. 19.30 Am Sandwerder 5

Literaturhaus Berlin (887 28 60)19. Internationales Literaturfestival: Unter anderem: Dissidentisches Denken. Reisen zu den Zeugen eines Zeitalters. Marko Martin. 19.00 Fasanenstr. 23

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Und ich war da. Martin Beyer, Buchpremiere. 20.00 Knaackstr. 97

Nordische Botschaften – Felleshus (50 50-0)19. Internationales Literaturfestival: Sinna mann. Gro Dahle & Svein Nyhus, Lesung, Gespräch & Live-Illustration. 9.00 Rauchstraße 1

ocelot (97 89 45 92)Das flüssige Land. Raphaela Edelbauer, Mod.: Maria-Christina Piwowarski. 20.00 Brunnenstr. 181

Pfefferberg Theater (939358555)Literatur Live: Aufschrei der Meere. Hannes Jaenicke, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Die Erfindung der bedrohten Republik – Wie Flüchtlinge und Politik entsorgt werden. David Goeßmann, Buchvorstellung. 19.00 Lausitzer Str. 22

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)19. Internationales Literaturfestival: Unter anderem: Das Buch der Unmöglichkeiten. Luiz Ruffato. 18.00 Gerichtstr. 35

tik – Theater im Kino (Nord) (29 00 03 70)Wie einmal ein Bagger auf mich fiel. René Marik, Vorpremiere. 20.00 Rigaer Str. 77

Z-Bar (28 38 91 21)EU Women – Geschichten von Frauen aus Europa. offene Lesebühne. 20.00 Bergstr. 2

Kinderhort

Berlinische Galerie (78902600)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

Theater Adlershof (23 93 45 79)Pack schnell ein und fahr mit ‚m Schiff! Maritimes Mitmachtheater ab 3 J. 10.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater an der Parkaue (55775252)Die fürchterlichen Fünf. ab 5 bis 9 J. 10.00, Premiere Parkaue 29

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00, 18.00 Kyffhäuserstr. 23

Lautsprecher

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Poetik der Mitte: Walter Kempowski. Tagung mit Hanna Engelmeier, Daniel Fulda, Kai Sina u. a. 14.00 Pariser Pl. 4

August-Bebel-Institut (46 92 121)Trans* Personen haben Rechte? – Das Transgendergesetz in der Diskussion. 19.00 Müllerstr. 163

Denkmal für die ermordeten Juden Europas (26 39 43 11)Dem Holocaust entkommen. Polnische Juden in der Sowjetunion 1939–1946. Buchvorstellung mit Markus Nesselrodt. 18.00 Cora-Berliner-Str. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Verleihung der Press Freedom Awards von Reporter ohne Grenzen. 19.00 Schumannstr. 13a

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (63 90 28 80)Zeitzeugengespräch: Bogdan Bartnikowski. Auschwitz-Häftling und Zwangsarbeiter in Berlin. 19.00, Baracke 5 Britzer Str. 5

Friedrich-Ebert-Stiftung (26 93 56)Kinder unter allen Umständen?! – Was kann und darf Reproduktionsmedizin heute – und morgen? Filmausschnitt und Diskussion mit Maria Noichl, Dr. Millay Hyatt, Dr. Antje Schrupp u. a. Mod.: Teresa Bücker. 17.00 Hiroshimastr. 17

Goldnetz e.V. (-288 83 70)Ärzte ohne Grenzen. 19.00 Am Köllnischen Park 1

HAU 2 (25 90 04 27)19. Internationales Literaturfestival: Eröffnung der Programmreihe „Automatic Writing 2.0“. Paneldiskussion mit Catherine Dufour, Simon Ings, Aljoscha Burchardt, Dagmar Monett, Kathrin Passig. 18.00 Hallesches Ufer 32

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Narratives of Scale in the Anthropocene. Imagining Human Responsibility in an Age of Scalar Complexity. Konferenz. 9.15; Refiguring Spaces #3: Topographies of Hope. Cindi Katz u. a., Vortrag. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Zentralbanken und Finanzwirtschaft als Klimaretter? Adam Tooze, Vortrag und Diskussion mit Sabine Mauderer, Jakob von Weizsäcker. Mod: Katharina Dröge. 19.30 Schumannstr. 8

James-Simon-Galerie19. Internationales Literaturfestival: Was heißt Dekolonisierung heute? Wolfgang Kaleck im Gespräch mit der Autorin Petina Gappah. 18.00 Bodestr.

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Robinson Crusoe – Überlebenskünstler oder Kolonial-Ikone? Holger Teschke im Gespräch mit Rudolf Mast. 20.00 Chausseestr. 125

Museum in der Kulturbrauereispäti! Kultur nach Feierabend?! Wir holen den Späti ins Museum. 18.00 Knaackstr. 97

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)System Change not Climate Change. Transformative Bildung als politisches und emanzipatorisches Projekt. Nadine Kaufmann und Steffen Kühne. 18.30, Salon Franz-Mehring-Pl. 1

St. Bartholomäus-Kirche (241 14 05)Das Ende der Stasiunterlagenbehörde. Elisabeth Motschmann, Hildigund Neubert, Stephan Hilsberg, Mod.: Christian Booß. 19.30 Friedenstr. 1

taz-NeubauUran – Ein tödlicher Bodenstoff. Vorstellung „Uranatlas“, Podium mit Alex Rosen, Makoma Lekalakala, Tadzio Müller, Juliane Dickel, Mod: Hanna Gersmann. 19.00, Kantine Friedrichstr. 21

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen