: kunstraum
Kunst
AshleyNigin Beck. Yeki Bud, Yeki Nabud. Besuch nach Vereinbarung unter info@ashleyberlin.de bis 5.5. Oranienstr. 37
Berlinische GalerieLotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht. Mi-Mo 10-18 Uhr bis 12.8. (Ausstellungsräume bis 15. 5. geschlossen, diverse Events finden jedoch statt). Alte Jakobstr. 124-128
Borch GalleryMatt Saunders: Duets. Di-Sa 11-18 Uhr; geschl.: 30.5. bis 3.8. Goethestr. 79
BungalowJuan Antonio Olivares: Vespula Vulgaris. Di-Sa 12-18 Uhr bis 15. 6.,Keller von Chert Lüdde, Ritterstr. 2a
Capitain PetzelOdd Glove. Stephanie Heinze. Di-Sa 12-18 Uhr bis 8.6. Karl-Marx-Allee 45
carlier | gebauerNot feeling too cheerful: reclining figures, facades and more. Asta Gröting. Di-Sa 11-18 Uhr bis 1.6. Markgrafenstr. 67
Chert LüddeArchivos Olvidados. Sol Calero, Conglomerate. Di-Sa 12-18 Uhr bis 15. 6. Ritterstr. 2a
Daniel MarzonaKosmos Tropical. Axel Hütte. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 15.6. Friedrichstr. 17
Esther SchipperSome Other Life. Ryan Gander. Di-Sa 11-18 Uhr bis 15.6. Potsdamer Straße 81E
Future GalleryFemke Herregraven: Corrupted Air. Mi-Sa 13-18 Uhr bis 1. 6. Schöneberger Ufer 59
ItalicMatthias Lahme: Love. Sa 12-16 Uhr bis 8.6. Leipziger Str. 61
Galerie Barbara ThummFiona Banner aka The Vanity Press. Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 4.5. Markgrafenstr. 68
Galerie BuchholzMichael Krebber. Di-Sa 11-18 Uhr bis 15.6. Fasanenstr. 30
Galerie Friese & Kicken BerlinLife, Liberty and the Pursuit of Happiness. William N. Copley, Robert Franck, Saul Leiter & Saul Steinberg. Mo-Sa 11-18 Uhr bis 4. 7. Meierottostr. 1
Galerie Max Hetzler I & IIAdam Pendleton: Who We Are. Di-Sa 11-18 Uhr, bis 29.6. Bleibtreustr. 45 & Goethestr. 2/3
Galerie WeddingSissel Tolaas. 22. In Kooperation mit Schering Stiftung. Di-Sa 12-19 Uhr bis 1.6. Müllerstr. 146/147
Gropius BauAnd Berlin Will Always Need You – Kunst, Handwerk und Konzept Made in Berlin. Mi-Mo 10-19 Uhr bis 16. 6. Niederkirchnerstr. 7
Hamburger BahnhofJack Whitten: Jack's Jacks. Malerei. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So 11-18 Uhr, bis 1.9. Invalidenstr. 50-51
Kajetan BerlinClaude Viallat. Malereien. Eröffnung 26.4. 18 Uhr, Mi.–Fr. 14–19, Sa. 12–16 Uhr bis 22.6. Gneisenaustr. 33
Kienzle Art FoundationDie Verkörperung von Öffentlichkeit. Gruppenausstellung. Do.–Fr. 14–19 Uhr & Sa. 11–16 Uhr bis 30.4. Bleibtreustr. 54
König Galerie in St. AgnesTuesday. Camille Henrot, Video. Di-Sa 10-18, So 12-18 Uhr bis 26.5. Alexandrinenstr. 118-121
Klemm'sEsther Jaeger: Brine. Di-Sa 11-18 Uhr bis 8. 6. Prinzessinnenstr. 29
KMIlse Henin. Weiß wie Schnee. Mi.-Sa. 14-18 Uhr bis 18.5. Mehringplatz 8
Konrad Fischer GalerieRichard Long. Di-Sa 11-18 Uhr bis 27.7. Lindenstr. 35
KOW BerlinClegg & Guttmann, Henrike Naumann u.a. Di-Sa 12-18 Uhr bis 28.6. Lindenstr. 35
Museum Frieder Burda – Salon BerlinJR – Adrian Piper – Ray Johnson. Do-Sa 12-18 Uhr bis 3.8. Auguststr. 11-1
Philipp Haverkampf GalerieOkka-Esther Hungerbühler: Ich zeige mich von der vorteilhaftesten Seite. Mi-Fr 11-18 Uhr & Sa 11-18 Uhr, bis 25.5. Mommsenstr. 67
Schiefe ZähnNikolas Gambaroff: Kluft. Besuch nach Vereinbarung unter: info@schiefe-zaehne.com bis 8.6. Schliemannstr. 37
Schwartzsche VillaNasan Tur. Back and Forth. Mo-So. 10-18 Uhr bis 10.6. Grunewaldstr. 55
Sprüth Magers BerlinPeter Fischli David Weiss, Reinhard Mucha, Andrea Robbins and Max Becher. Di-Sa 11-18 Uhr bis 27.7. Oranienburger Str. 18
Tchoban Foundation. Museum für ArchitekturzeichnungSIZA – Ungesehenes und Unbekanntes. Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa/So 13-17 Uhr bis 26.5. Christinenstr. 18a
Ausstellungen
Bröhan-MuseumVon Arts and Crafts zum Bauhaus. Kunst und Design – eine neue Einheit! Möbel, Grafikdesign, Metallkunst, Keramik, Gemälde. Di-So/Feiert. 10-18 Uhr bis 5.5. Schlossstr. 1a
Brücke-MuseumDie Künstler der Brücke im Nationalsozialismus. Mi-Mo 11-17 Uhr bis 11.8. Bussardsteig 9
Deutsches Historisches MuseumWeimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie. tgl. 10-18 Uhr bis 22.9. Unter den Linden 2
Gedenkstätte Berlin-HohenschönhausenInhaftiert: Zeugnisse politischer Verfolgung 1945-89. tgl. 9-18 Uhr bis 15.10. Genslerstr. 66
Werkbundarchiv – Museum der Dinge111/99: Einzelstück oder Massenware? Do-Mo 12-19 Uhr bis 19.8. Oranienstr. 25
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen