: Jedes Wort ist kostbar
Mehr als 30 Veranstaltungen, ein rotes Sofa, das Wahrheitklubtreffen, viele Autor*innen, ein Zukunftsgespräch mit Harald Welzer und Jagoda Marinić und noch viel mehr: die taz auf der Leipziger Buchmesse. Seien Sie mit dabei!
Wir legen Worte auf die Goldwaage, sowieso, weil wir ja in Sachen unabhängiger Journalismus unterwegs sind, aber auch ganz speziell am taz Stand auf der Leipziger Buchmesse. Im Vordergrund stehen Sie, unsere Besucher*innen in Halle 5, Stand H 408, die wir von Donnerstag, den 21. März 11 Uhr bis Sonntag, den 24. März zum Messeschluss nonstop in mehr als 30 Veranstaltungen mit den wichtigen neu erschienenen Büchern und deren Autor*innen bekannt machen.
Das taz Studio, wo vom roten Sofa aus, live und höchst unterhaltsam, unsere Kolleg*innen aus taz Redaktion und Verlag moderieren und diskutieren, bietet mehr als 30 Veranstaltungen. Übrigens: ©TOM ist in diesem Jahr live und wahrhaftig beim Wahrheitklubtreffen am Samstag vor Ort. Das Motto: „Knödel und Knollen, bis es tschechisch kracht!“
Per Livestream auf Facebook
Ausgewählte Buchvorstellungen können Sie auch live auf Facebook verfolgen. Die Infos zu unserem Programm auf der Leipziger Buchmesse gibt es auf taz.de/buchmesse. Am Donnerstagabend findet in der Galerie KUB das Zukunftsgespräch von taz FUTURZWEI statt, Harald Welzer und Jagoda Marinić diskutieren, moderiert von FUTURZWEI-Chefredakteur Peter Unfried.
Wie viel wiegt gute Literatur?
Wer mal eine Lesung auslassen möchte, kann sich durch unser großes 40-Jahre-taz-Buch blättern, mit den Kolleg*innen am Stand über die taz diskutieren, ein Abo für die Kinder, Freund*innen oder die ganze Familie bestellen und an unserem Gewinnspiel teilnehmen: Ein wunderschöner taz-Rucksack von Vaude ist randvoll mit Büchern, wir möchten von Ihnen nur wissen, wie viel gute Literatur wiegt. Gar nicht schwer, oder? Einmal anheben und die Gewinnkarte ausfüllen – der Preis für den richtigen Tipp: Bücher und Rucksack im Wert von 250€!
Wer in Leipzig nicht dabei sein kann, beteiligt sich einfach über die bekannten sozialen Medien. Wie das geht? Der passende Hashtag lautet: #getragenvonvielen. Wir müssen jetzt aufhören, es gilt noch so viel vorzubereiten, wir freuen uns auf Sie! Willi Vogelpohl
Wann? Sie finden die taz auf der Leipziger Buchmesse von Donnerstag, den 21. März bis Sonntag, den 24. März.
Wo? Auf dem Messegelände Leipzig, Halle 5, H 408 und Halle 3, A10.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen