: Alina Schwermer
Alina Schwermer schreibt über den Berliner Sport
Das neue Frauenteam der Eisbären könnte das Eishockey und den Mädchennachwuchs in der Stadt wirklich voranbringen. Und die Leichtathletik-EM war auch gut.
Die Para-Europameisterschaft hat erst wenig Werbung bekommen und dann wenig Zuschauer. Schade. Gerade für eine Stadt wie Berlin, die sich rühmt, so inklusiv zu sein.
Die Unteilbar-Demo hat das Gefühl gegeben, nicht allein zu sein. Das war wichtig. Für mehr soziale Gerechtigkeit zu demonstrieren interessiert leider weniger Leute.
Null Euro Gehalt gibt es weiterhin für die Spielerinnen von Union. Peinlich für den Verein.
Einer von Angela Merkel, „Ich wurde nicht als Kanzlerin geboren“, war schon okay.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen