: Marlboro-Mann will kiffen
Hersteller prüft Übernahme von kanadischem Canabis-Produzenten
Der Marlboro-Hersteller Altria verhandelt Insidern zufolge mit dem kanadischen Cannabis-Produzenten Cronos über eine Übernahme. Die Gespräche seien in einem frühen Stadium, so die Insider, Cronos habe noch nicht in einen Verkauf eingewilligt. Beide Unternehmen kommentierten den Vorgang nicht. Cronos ist an der Börse derzeit mit mehr als 2 Milliarden Dollar bewertet. Die Altria-Aktien haben in diesem Jahr etwa ein Fünftel an Wert verloren, weil immer weniger Menschen rauchen. 2017 waren nur noch 14 Prozent der US-Amerikaner Raucher – so wenige wie nie zuvor. Cannabis ist seit diesem Jahr in Kanada auch für den privaten Verbrauch zugelassen. Das weckt auch bei anderen Tabakkonzernen Interesse. So war im Juni der britische Konzern Imperial Brands bei Oxford Cannabinoid eingestiegen. Unterdessen treibt auch Luxemburg die Legalisierung von Cannabis zum Freizeitgebrauch für Erwachsene voran. Bis 2023 sollen Herstellung, Kauf, Besitz und Konsum von Cannabis für den persönlichen Bedarf von Volljährigen straffrei gestellt oder legalisiert werden. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Cannabis sollen nach Regierungsangaben vorrangig in die Suchtprävention investiert werden. (rtr, afp)
meinung + diskussion
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen