: BER-Krach wird teurer
Die Kosten für das Lärmschutzprogramm steigen weiter. BER-Aufsichtsrat tagte
Der Lärmschutz für die Anwohner des BER wird noch einmal teurer. Die Flughafengesellschaft muss nach einem Gerichtsurteil vom Sommer Schallschutz auch für Wohnküchen, niedrige Räume und Wintergärten finanzieren. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup bezifferte die Mehrkosten nun auf etwa 25 Millionen Euro. Die Kosten für das Schallschutzprogramm erreichen nun voraussichtlich 755 Millionen Euro. Der Lärmschutz war eines der Themen im Aufsichtsrat, der am Freitag tagte. Dabei geht es auch um die Gesamtfinanzierung des Projekts und die Lage auf der Baustelle. Lütke Daldrup wollte dem Kontrollgremium von Fortschritten berichten. Ergebnisse waren bis Redaktionsschluss dieser Seite noch nicht bekannt. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen