• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 423

  • RSS
    • 15. 3. 2023, 12:29 Uhr
    • Berlin

    Gericht entscheidet über Bergmannstraße

    Lärmende Ruhe

    Das Berliner Verwaltungsgericht befindet die Verkehrsberuhigung im Bergmannkiez für rechtens. Geklagt hatte ein Anwohner einer Nebenstraße.  Claudius Prößer

    Fahrradweg auf der Bergmannstraße, Schild mit "Tempo 10"

      ca. 177 Zeilen / 5294 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 3. 1. 2023, 17:05 Uhr
      • Berlin

      Reaktion auf Silvesterausschreitungen

      „Wenn einschränken, dann jetzt“

      Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel drängt auf ein Böllerverbot und will Anhörungen mit Polizei, Feuerwehr und Krankenhäusern im Abgeordnetenhaus.  

      Das Foto zeigt Silke Gebel, die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus

        ca. 127 Zeilen / 3801 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Interview

        • 19. 9. 2022, 00:00 Uhr
        • berlin, S. 22
        • PDF

        Tegeler Amseln singen zu früh

        Studie zeigt: Nach der Flughafen-Schließung zeigen Vögel noch Verhaltensauffälligkeiten  

        • PDF

        ca. 96 Zeilen / 2858 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        • 26. 7. 2022, 11:00 Uhr
        • Berlin

        Konflikte um Parknutzung

        Gemeinsam für die Parks

        Der Bezirk Mitte verhängt ein nächtliches Alkoholverbot in Parks. Andere Bezirke setzen lieber auf Park­-Haus­meis­te­r*in­nen und Sozialarbeit.  Marie Frank

        Ein Mann und eine Frau in roten Westen mit der Aufschrift "Fair Play im Park"

          ca. 229 Zeilen / 6856 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 10. 3. 2022, 15:27 Uhr
          • Berlin

          Kultur und Lärmschutz

          Draußen wird es immer lauter

          Open-Air-Kultur gewinnt in der Pandemie an Bedeutung – und macht Krach. Im Holzmarkt wurde über am Mittwoch Lärmschutz in der Großstadt diskutiert.  Andreas Hartmann

            ca. 146 Zeilen / 4375 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 27. 8. 2021, 10:30 Uhr
            • Berlin

            Open-Air-Partys in Berlin

            „Parks schließen ist keine Lösung“

            Jedes Wochenende treffen sich Teenager zum Feiern im Freien. Der Instagram-Account bln.saufen mobilisiert dafür. Was sagt deren Betreiberin dazu?  

            Menschen stehen im Dunkeln in einem Park

              ca. 169 Zeilen / 5069 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Interview

              • 21. 7. 2021, 17:42 Uhr
              • Berlin

              Konflikt um Draußenstadt-Projekt

              Tanzverbot am Sandstrand

              Im Strandbad Plötzensee will das Bezirksamt Mitte keine Musikveranstaltungen haben. Der Betreiber will dagegen klagen.  Jonas Wahmkow

              Menschen liegen am Strandbad Plötzensee und sonnen sich

                ca. 141 Zeilen / 4225 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 7. 7. 2021, 18:30 Uhr
                • Berlin

                Open-Air-Kultur in Berlin

                Ganz weit draußen spielt die Musik

                Nach langer Anlaufzeit startet im August das Vorzeigeprojekt, dass mehr Kulturveranstaltungen und Parties im Freien ermöglichen soll.  Jonas Wahmkow

                hunderte Menschen feiern dicht an dicht ohne Maske auf der Jugendinsel

                  ca. 118 Zeilen / 3529 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 31. 12. 2020, 09:13 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Reportage und Recherche

                  Geschichten aus dem Coronajahr

                  Die Träume sind zurück

                  Die eine kann wieder gut schlafen. Andere haben im Coronajahr 2020 das Telefonat wiederentdeckt – oder neue Charakterzüge bei alten Freunden.  

                  Bild einer Frau liegt und träumt von Blumen und Bergen

                    ca. 525 Zeilen / 15734 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Longread

                    • 17. 11. 2020, 07:00 Uhr
                    • Berlin

                    Böllerverbot in Berlin

                    Die Pandemie ist die Gelegenheit

                    Kommentar 

                    von Susanne Memarnia 

                    Bisher tat sich die Politik schwer damit, ein Böllerverbot zu Silvester in die Tat umzusetzen. Corona könnte das endlich ändern.  

                    Silvester am Brandenburger Tor

                      ca. 65 Zeilen / 1930 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Kommentar

                      • 8. 11. 2020, 20:51 Uhr
                      • Berlin

                      Schließung des Berliner Flughafens Tegel

                      Pankow hat seinen Himmel zurück

                      Nach acht Jahren Warten ist es so weit. Am Sonntag startete um 15.40 Uhr das letzte Flugzeug vom Flughafen Tegel. In Pankow wurde das gefeiert.  Susanne Messmer

                        ca. 150 Zeilen / 4472 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 22. 9. 2020, 11:27 Uhr
                        • Berlin

                        Streit im Gleisdreieckpark

                        Mit einem Zaun gegen die Partys

                        Manche Anwohner:innen wollen wegen der Freiluftpartys den Park umzäunen und nachts abschließen. Ein Runder Tisch könnte vernünftigere Lösungen finden.  Jannis Hartmann

                        Müll auf einer Wiese

                          ca. 150 Zeilen / 4480 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 18. 9. 2020, 15:30 Uhr
                          • Berlin

                          Straßenkultur in Berlin

                          Bald ist es zu Späti

                          Der einstige Partybezirk Mitte will Spätis keine Außenbewirtschaftung mehr erlauben. Ein Betreiber klagt dagegen – und verliert.  Bert Schulz

                          Ein Schild über einem Späti leuchtet in Gelb

                            ca. 77 Zeilen / 2307 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 15. 7. 2020, 06:00 Uhr
                            • Berlin

                            Illegale Raves in Berlin

                            Parks nachts immer beliebter

                            Eine Bilanz der Polizei gibt Aufschluss über die Ausmaße der illegalen Partys meist junger Menschen nachts in Berlins Parks  Jonas Wahmkow

                              ca. 103 Zeilen / 3090 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 22. 2. 2020, 00:00 Uhr
                              • das war's, S. 52
                              • PDF

                              Verkehrslawine am Eichkamp

                              AnwohnerInnen rufen am Samstag zur Demo gegen die Umbaupläne am Autobahndreieck Funkturm auf  

                              • PDF

                              ca. 41 Zeilen / 1217 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 31. 12. 2019, 08:00 Uhr
                              • Berlin

                              Böllerverbotszonen in Berlin

                              Weniger böllern ist mehr zuschauen

                              Die Silvesterknallerei sorgt für Diskussionsstoff. Gar nicht böllern, ist eine Alternative. Die Polizei ist in den Böllerverbotszonen längst präsent.  Andreas Hergeth

                              Feinstaub zu Silvester in Berlin: Böller und Raketen steigen auf der Straße an der Oberbaumbrücke in die Luft - man sieht viel Staub in der Luft

                                ca. 93 Zeilen / 2763 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 2. 11. 2019, 00:00 Uhr
                                • das war's, S. 52
                                • PDF

                                Luise Land sinniert über die vergebliche Nachtruhe in Berlin

                                Eine Stadt, in der viele nicht schlafen (obwohl sie wollen)

                                • PDF

                                ca. 79 Zeilen / 2357 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                • 26. 10. 2019, 00:00 Uhr
                                • berlin, S. 41
                                • PDF

                                Bunter. Lauter

                                Stadt heißt ein Nebeneinander von Wohnen und Gewerbe, Schlafen und Clubs: Das erzeugt eigene Klang- und Wahrnehmungsqualitäten. Die einen zu laut, die anderen zu still? Und am Ende kommt die Polizei  Anselm Lenz

                                • PDF

                                ca. 162 Zeilen / 4859 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                • 30. 10. 2019, 12:37 Uhr
                                • Berlin

                                Berliner Clubs und die Lärmfrage

                                Wenn der Nachbar lärmt

                                Immer wieder gibt es Ärger zwischen Clubs und Anwohnern. Am Dragonerareal wollen alle Beteiligten aus einem Streit über den Holzmarkt lernen.  Uwe Rada

                                Unter der Diskokugel das Nachtleben: Publikum im Berliner Club Gretchen

                                  ca. 407 Zeilen / 12192 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berliner Thema

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 10. 2019, 12:36 Uhr
                                  • Berlin

                                  Berliner Clubs

                                  Der Lärm und andere Sorgen

                                  Lärmschutzfonds können für etwas Ruhe sorgen, helfen aber den Berliner Clubs nicht beim Gentrifizierungsdruck.  Jonas Wahmkow

                                  Discokugel mit den Spiegeleffekten

                                    ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berliner Thema

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln