piwik no script img

die dritte meinungDeutschland und Frankreich brauchen eine gemeinsame Klimapolitik, sagt Christophe Arend

Christophe Arend

ist Abgeord­neter der französischen Nationalversammlung für die Regierungspartei La République en Marche und Vorsitzender der deutsch-französischen Parlamentariergruppe.

Übersetzung aus dem Französischen: Johanna Roth

Die Klimakonferenz in Kattowitz nähert sich, und die auf der Pariser Konferenz 2015 aufgestellten Ziele liegen noch in weiter Ferne. Am Dienstag hat der französische Präsident Emmanuel Macron konkrete Maßnahmen angekündigt, um den Anstieg des CO2-Ausstoßes zu begrenzen: Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen in 30 Jahren, die Schließung aller französischen Kohlekraftwerke im Jahr 2022, die Abschaltung der beiden Atomreaktoren in Fessenheim bis 2020, die Schließung von 14 Atomreaktoren bis 2035.

Frankreich allein kann die großen Umweltprobleme nicht bewältigen. Gerade in einer Zeit, in der identitäre Stimmen in Europa immer lauter werden, brauchen wir eine starke neue Sozial- und Energiepolitik mit unseren Partnern. Wir haben die Grundlagen für ein Europa der Verteidigung, ein Europa der Bildung, eine Vertiefung des wirtschaftlichen Europas geschaffen. Jetzt müssen wir dringend ein Europa der Umwelt und Energie aufbauen.

Gemeinsam mit französischen und deutschen Parlamentskollegen habe ich einen offenen Brief an Angela Merkel und Emmanuel Macron verfasst, in dem wir einen deutsch-französischen „New Deal“ der Energiepolitik fordern. Wir wollen zeigen, dass es eine echte Bereitschaft der deutschen und französischen Parlamentarier gibt, im Energie- und Umweltwandel weiter zu gehen als bisher. Deutschland und Frankreich brauchen einen gemeinsamen Plan und eine bessere Koordinierung ihrer Energiepolitik – denn wir müssen klare europäische Entscheidungen treffen. Präsident Macron hat bereits erste Vorschläge an die Bundeskanzlerin gerichtet.

Haben wir überhaupt noch Zeit, um die globale Erwärmung zu bekämpfen? Die Antwort darauf ist ein deutliches „Ja“ – vorausgesetzt, dass dies im Rahmen einer vom deutsch-französischen Tandem initiierten Partnerschaft geschieht, die sich auf alle freiwilligen europäischen Länder erstreckt: Eine gemeinsame Politik, ein „New Deal“ der Energiepolitik, der die sozialen und wirtschaftlichen Fragen der europäischen Bürger berücksichtigt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen