: donnerstag, 15. november 2018
Melange
August-Bebel-Institut (☎ 46 92 121)Orten. Dokumentarfilm von Margot Schild, Anschl. Gespräch mit der Regisseurin und Protagonist. 19.00, Galerie Müllerstr. 163
bi‘bakParadies! Paradies! R: Kurdwin Ayub. 19.30 Prinzenallee 59
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Kurzfilmfestival: Zentralamerika und Dominikanische Repubik. in span. OV mit engl. UT. 18.00, Simón-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37
Konzert
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Postcards. Indie Dream Pop, Shoegaze. 19.00 Revaler Str. 99
Brasilianische Botschaft (☎ 72 62 81 31)Afinidades: Jorge Nascimento (Saxophon), Tiago Santos (Mandoline). 19.00 Wallstr. 57
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Nothing. Alternative Rock. 19.00 Revaler Str. 99
Clärchens Ballhaus (☎ 282 92 95)Gipsy Restaurant: Pan Marek (Schlagzeug), Alexej Wagner (Gitarre), Eugen Miller (Kontrabass, Gesang). Lieder zum Tanzen & Zuhören, mit Kulinarischem. 20.30, Spiegelsaal Auguststr. 24
Columbia TheaterTonbandgerät. Indie, Deutsch-Pop. 20.00 Columbiadamm 9-11
Donau115Practically Married #10 – Return of the Frog. Jazz. 20.30 Donaustr. 115
Dorfkirche BritzBalkan Love: Frauen-Ensemble Corona, Ltg. Tijana Vignjević. Traditionelle Lieder aus dem Balkan. 20.00 Backbergstr. 40
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Barely Autumn. Acoustic Indie-Pop. 20.00 Dunckerstr. 64
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Yung Hurn. 20.00 Am Flutgraben 2
frannz (☎ 726 27 93 33)Morgan James. Pop, Funk, R‘n‘B. 20.00 Schönhauser Allee 36
Hangar 49Felix Shinder & Dengi Vpered. Odessa Gangsta Folk. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Indische Botschaft (☎ 25 79 50)Trio Benares. Fusion Music, indische Klassik trifft Jazz. 18.00, Saal Tiergartenstr. 17
KlunkerkranichWooden Peak. Indie, Electronica. 20.00 Karl-Marx-Str. 66
Kulturhaus Karlshorst (☎ 475 94 06 10)Songslam Karlshorst. Singer-Songwriter, Akustik, Slam Poetry. 19.00, Studiobühne, Aufgang B Treskowallee 112
Lido (☎ 69 56 68 40)Netta. Pop. 20.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84 11 08 59)Twin Flame, Ilsanto Bevitore,. Ethnic Electornics, mit DJ Nkrobot – Experimental, Eclectic, Wave. 21.30 Lübbener Str. 19
MonarchLafote + Scharping. Indie Rock, Post Punk. 19.00 Skalitzer Str. 134
Piano Salon Christophori WeddingKarolina Errera (Viola), Yannick Rafalimanana (Klavier). Bach: Sonata für Viola da Gamba G-Dur; Brahms: Sonata für Violine und Klavier G-Dur op. 78 „Regensonate“; Britten: „Lachrymae“ op. 48; Schubert: Sonata „Arpeggione“. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎ 61 67 59 62)The Grand East, Support: Coppersky. Rock‘n‘Soul. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Agrokultur: Kush K. Experimental Pop. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Stipendiaten der Orchesterakademie des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Mendelssohn Bartholdy, Schulhoff, Mozart, Korngold. 19.30 Gerichtstr. 35
SO36 (☎ 61 40 13 06)Abwärts, Shirley Holmes. Punk, New Wave, Industrial, Rockdisco, Heavy Chanson. 21.00 Oranienstr. 190
taz-NeubauAnahí Mariluan. Musik des indigenen Mapuche-Volkes mit zeitgenössischen Kompositionen. 20.00, Kantine Friedrichstr. 21
UdK Bundesallee 1-12 (☎ 3 18 50)Vortragsabend Violinenklasse Prof. Axel Gerhardt. 19.30, Carl-Flesch-Saal
Urban SpreeJ.C. Satan + Jessica 93. 21.00 Revaler Str. 99
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Escape-ism: Ian Svenonius. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)The Killing Popes. 21.00 Danziger Str. 101
Yaam (☎ 615 13 54)Necro, Morlockk Dilemma, Mr. Hyde. Hip Hop. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Everybody Dance Now! . 23.00 Knaackstr. 97
Duncker (☎ 445 95 09)Aftershow Party. DJs: Alusie. 23.00 Dunckerstr. 64
Eschschloraque RümschrümpFreakout. DJs: Longevilo. Trash, Garage, Surf, Punk. 22.00 Rosenthaler Str. 39
KlunkerkranichMovement Collective. DJs: El Zárate, Madame Edwaar, Moritz Timm. Techno, House. 20.00, Hinter den Alpen Karl-Marx-Str. 66
MokumDJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56
MonarchNerang x Eminent. DJs: Jad & The, Hywel Gregory, Tramma, Ulex, Yushh, Whipr Snipr. House, Electro, Disco. 22.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on stage with Ripsy. . 22.00 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Whatever! & Made Of Win And Gold. Indie, Electro, Rock, Disco. 23.00 Revaler Str. 29
Sage Club (☎ 278 98 30)Rock at Sage: Ultraschall / Machete Dance Club (live). DJs: Guess, Chris L. & Kumba, Amokkoma aka Nico Bronson, Arvid. Alternative Funk Rock. 21.00 Köpenicker Str. 76
Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Exildiscount, Menace, Francis. Show: Kay Long, Oshree. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Galerie Carlos Hulsch (☎ 882 28 42)Vernissage: Mara Burmester – Abbilder von Traum und Wirklichkeit. 19.00 Lietzenburger Str. 89
InselgalerieVernissage: 251. Ausstellung X25-4: Playground. Sonja Blattner, Jill Tegan Doherty. 15.00 Petersburger Str. 76a
Kommunale Galerie im Historischen Keller (☎ 354 94 42 97)Vernissage: in between. Judith Brunner, Frauke Danzer. 19.00 Carl-Schurz-Str. 49/51
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum e. V.Vernissage: Findlinge und Geschiebe. Simon Kloppenburg. 19.00 Charlottenstr. 3
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Hidebehind. Josefa Pereira, contemporary dance/performance. 20.00 Ackerstr. 169
Acud (☎ 44 35 94 97)Schizophrenie: Ich will 4 Schritte machen. Valentin Tszin, Butoh Performance. 19.45 Veteranenstr. 21
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Der Fischer un sin Fru / Bremer Stadtmusikanten. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! . 19.00 Schönhauser Allee 176
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Bevor der Messias kommt – Rettung vor dem Fegefeuer. Aydin Isik, Kabarett. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kater BlauAbgestürzt Gestrandet Teil 2 – Können Stöckel töten? Seifentheater. 20.00 Holzmarktstr. 25
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die verlorene Ehre der Katharina Blum. 20.00 Südwestkorso 64
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Der Fischer und sin Fru / Der Tannenbaum. 15.30; Rotkäppchen / Hase und Igel. . 19.00, Märchenhütte Monbijoustr. 3
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Impro Embassy – Playing With The Enemy. Inbal Lori & Zaki Zikani, Improvisationstheater in englischer Sprache. 20.30 Cuvrystr. 20
Reinbeckhallen (☎ 20 39 31 11)Inside the endless house. Junge Oper Berlin, Musik-Theater-Installation inspiriert von den Visionen und Manifesten Friedrich Kieslers. 19.30, Projektraum Reinbeckstr. 17
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Theater der Dinge 2018: Staub – Dust. Golden Delicious (CH/IL) & Figurentheater Wilde & Vogel , Figurentheater mit Live-Musik (in Deutsch, Englisch und Hebräisch). 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Save Your Soul: Quality Time. The Agency. 16.30; Save Your Soul: Life is no Laughing Matter. Demi Nandhra, Stand-Up-Performance. 19.30 Sophienstr. 18
Theater Coupé (☎ 0176-72 26 13 05)Benjamin – Wohin? Deutsch-Jüdisches Theater, jüdisches Roadmovie. 19.00 Hohenzollerndamm 177
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Ein bisschen Goethe – ein bisschen Bonaparte. Saskia Kästner, Dirk Rave, Ein deutsch – französischer Abend. Keine Französischkenntnisse erforderlich! 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater im Delphi (☎ 01806/700 733)Moby_D. Ein deutscher Wal. mehrblick&ton, Intermediales Musiktheater. 20.00, Premiere Gustav-Adolf-Str. 2
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Jüdische Kulturtage: Deutschland. Ein Wintermärchen. Gastspiel Georg Stephan. 19.30 Am Festungsgraben 1
Uferstudios (☎ 01805 700 733)blue-sky thinking. Tanzcompagnie Rubato. 19.00, Studio 1 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Improneta: Impro Inside. B.A.B. Team, Improtheater. 19.30 Berliner Str. 53
Wort
Bodo-Uhse-Bibliothek (☎ 512 21 02)9. Krimimarathon: Mordzeitlose. Patricia Holland Moritz. 19.00 Erich-Kurz-Str. 9
Büchergilde Buchhandlung am Wittenbergplatz (☎ 218 17 50)Nordisches Literaturfest: Island-Literaturland. Jon Kalman Stefansson, Buchvorstellung. 20.00 Welserstr. 28
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Die Ostsee. Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren. Klaus-Jürgen Liedtke (Hg.), Lesung und Gespräch. 20.30 Carmerstr. 1
Buchlounge Zehlendorf (☎ 80 90 85 30)Nordisches Literaturfest: Das Island-Lesebuch. Arthur Björgvin Bollason, Buchvorstellung. 20.00 Clayallee 348
DDR Museum Berlin (☎ 847 12 37 31)Orte der DDR: Rummel im Plänterwald. Christopher Flade, Ludwig Neumann, Buchvorstellung. 19.00, Besucherzentrum des DDR Museum, Sankt Wolfgang-Str. 2, 10178 Berlin Karl-Liebknecht-Str. 1
EWA FrauenzentrumSchwebebahn zum Mond. Salean A. Maiwald. 19.00 Prenzlauer Allee 6
Haus für Poesie (☎ 485 245-0)Nordisches Literaturfest: Neue Lyrik aus dem Norden. Malte Persson, Rasmus Nikolajsen, Sten Kaale, Cecilie Lind, Ulrik Farstad u. a. 19.00 Knaackstr. 97
jW-Ladengalerie (☎ 53 63 55-56)„Der Mensch ist mehr als ein satter Bauch“ – 150 Jahre Maxim Gorki. mit Anja Panse. 19.00 Torstr. 6
Kreuzkirche Schmargendorf (☎ 89 77 34-0)Schöne Aussichten auf die besten Jahre. Margot Käßmann. 19.30 Hohenzollerndamm 130
Krimibuchhandlung Miss Marple (☎ 36 41 27 24)9. Krimimarathon: Unter Wasser. Till Raether. 19.30 Weimarer Str. 17
LaLuz (☎ 45 08 92 30)Brauseboys – Slamvember (3). Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning u. a., Lesebühne. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20
Lettrétage (☎ 692 45 38)Tar & Setar. Elshan Ghasimi. 20.00 Mehringdamm 61
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Ich bin der Andere. Stefanie Golisch, Freya Klier u. a. 18.00 Fasanenstr. 23
Nachbarschaftshaus im OstseeviertelDie Blaue Stunde: Wie ich ein Grashüpfer wurde. Franziska Troegner. 15.30, Fischerhütte, 2. Etage Ribnitzer Str. 1b
Pankebuch (☎ 48 47 90 13)Nordisches Literaturfest: Jerusalem. Selma Lagerlöf, Lesung und Gespräch. 20.00 Wilhelm-Kuhr-Str. 5
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Was aus uns geworden ist. André Herzberg, Buchpremiere. 19.30 Schönhauser Allee 176
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)1949 – Das lange deutsche Jahr. Demokratie ohne Demokraten. Christian Bommarius. 19.30, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Stadtbibliothek Spandau (☎ 33 03 55 11)9. Krimimarathon: Geschwisterliebe – Es geschah in Berlin 1970. Stephan Hähnel. 19.00 Carl-Schurz-Str. 13
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Stadt Land Buch: Debütantensalon im TAK. Gianna Molinari, Donat Blum, Christian Dittloff, Johanna Maxl und Nora Zapf, Mod.: Knut Elstermann. 20.00 Prinzenstr. 85f
Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek (☎ 92 09 09 80)9. Krimimarathon: Mord und Totschlag in Berlin. Ernst Reuß. 19.30 Bizetstr. 41
Kinderhort
BKA (☎ 61 40 19 20)Ben And The Smugglers. Platypus Theater, English Theater ab 8 J. 11.00 Mehringdamm 34
Buchsegler – Der Kinderbuchladen (☎ 437 241 20)Philipp Dienstag. Bunte Lieder, Kinderlieder-Album. 18.00 Florastr. 88/89
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)29. Berliner Märchentage: Am Webstuhl der Lebenswege. Marcantée, der blinde Barde ab 12 J. 20.00 Frankfurter Allee 11
Ev. Kirchengemeinde Siemensstadt (☎ 0157-77 05 16 80)Der Grüffelo. Puppentheater. 14.00, 16.00 Schuckertdamm 336-340
Figurentheater GrashüpferEi-Pad, Affe und Giraffe. Theater Rafael Zwischenraum, iPad-Theater ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Alle außer das Einhorn. ab 11 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Mensch, zusammen! Open Stage, bei Interesse an aktiver Teilnahme Anm. unter: menschzusammen@grips-theater.de ab 14 J. 19.00 Klosterstr. 68
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Radiophonic Spaces: Begehbares Radioarchiv. Nathalie Singer, Kids&Teens-Familienworkshop. Treff. Ticketschalter (Foyer) ab 10 bis 15 J. 11.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Mehrgenerationenhaus PhoenixDunkelmunkel. Novemberlieder. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Teltower Damm 228
Monbijou-Theater (☎ 2 888 66 999)Hase und Igel / Der Wolf und die sieben Geißlein. 9.30, 11.00, Märchenhütte Monbijoustr. 3
Schwartzsche Villa (☎ 0179-756 10 54)Ein Kleid für die Königin oder Gulga aus dem Schlamm. Figurentheater Blauer Mond. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Wind im Gummistiefel. Theater Fusion, ab 2 bis 5 J. 9.15, 10.45 Drakestr. 49
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Schneewittchen – Spieglein an der Wand. Thomas Mierau, Handpuppenspiel ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Das Trollkind. ab 7 J. 9.00, 11.15 Rheinstr. 1
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Spaaaß! (für Keenies). ab 10 J. 9.00, 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Varia Vineta (☎ 43 72 32 44)Rapunzel. Varia Vineta ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53
Lautsprecher
FHXB! Friedrichshain-Kreuzberg Museum (☎ 50 58 52 33)„Auch wir haben die Wahl“ – Wahlrecht für alle Menschen mit Behinderung. Diskussionsveranstaltung mit Ulrike Pohl. 16.00 Adalbertstr. 95 A
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)„Die Bolschewiki von Neukölln“ Eine Lokalgeschichte der Revolution 1918/19. Henning Holsten. 19.30 Richardstr. 104
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)„Partisanen einer neuen Welt“ – Eine Geschichte der Linken und der Arbeiterbewegung in der Türkei. Murat Cakır, Mod.: Elif Eralp. 19.00 Kopenhagener Str. 9
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Forum_b: Öffentliche Plenarsitzung des Ministeriums für Mitgefühl. Plenarsitzung mit Jan Böttcher, Daniela Dröscher, Özlem Özgül Dündar, Martin Kaluza, Svealena Kutschke u. a. 20.00 Chausseestr. 125
nGbK (☎ 616 51 30)Kunst im Untergrund 2018. „Stadt zwischen Mitte und Pampa“. Gespräch mit Dr. Bernd Preußer, N.N. und Tina Veihelmann. 19.00, Veranstaltungsraum, 1. OG Oranienstr. 25
ocelot, not just another bookstore (☎ 97 89 45 92)ocelot² – Die Diskussion. Diskussion mit Maria-Christina Piwowarski, Andrea Schmidt, Ludwig Lohmann und Alexander Weidel. 20.00 Brunnenstr. 181
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)Listening together: „Die Bomben von Büchel“. Gerhard Klas. 20.00 Lausitzer Str. 22
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Das Ende der Entnazifizierung und die Folgen. Dr. Daniel Bohse, Prof. Dr. Angela Borgstedt. 19.00, Niederkirchnerstr. 8
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen