: Die Befreiung der Geiß
Oh, là, là!: Ganz Paris träumt von der Ziege
Schon die blaublütige Katharina von Medici liebte ihn, den königlichen Tuileriengarten der französischen Hauptstadt. Momentan liebt ihn auch eine Ziege, denn sie darf dort grasen. Doch, o Schreck, die fröhliche Zicke wurde gestern früh schnöde geklaut und dreist in die Metro verklappt. Der Ziegenräuber der Linie 1 weigerte sich wenig später, das Tier an Metro-Mitarbeiter herauszugeben. Damit legte der Halunke partiell den Berufsverkehr lahm, denn die Metro zwischen Concorde und Châtelet wurde über Stunden wegen eines Bulleneinsatzes zur Befreiung der Geiß gesperrt. Dieser wurde vom Hippenklauer mit dem Ruf ihr seid alle „blöde Ziegen“ lautstark untermalt. Die Ziege grast übrigens wieder in den Tuilerien. Und jetzt alle: meck, meck, mäh!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen