: Bayerische Härte
Brandenburg will sein Polizeigesetz verschärfen. Protest angekündigt
Brandenburg will sein Polizeigesetz verschärfen. Danach könnten bei terroristischer Gefahr Verdächtige künftig bis zu vier Wochen in Gewahrsam genommen werden. Zudem sollen für sogenannte Gefährder Aufenthalts- und Kontaktverbote ausgesprochen werden und ihre Messengerdienste überwacht werden können. Zur Aufklärung anderer Straftaten sieht der Gesetzentwurf eine Ausweitung der Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen und gegen die grenzüberschreitende Kriminalität Polizeikontrollen an allen Durchfahrtsstraßen des Landes („Schleierfahndung“) vor. Dies sei trotz sinkender Kriminalitätszahlen zur Verbrechensbekämpfung notwendig, sagte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD). Auf Druck der mitregierenden Linken wurden Online-Durchsuchungen bei Verdächtigen und elektronische Fußfesseln für Gefährder gestrichen. Vor der Beratung des Gesetzes im Landtag ist für den 10. November eine Demonstration in Potsdam angekündigt. Kritisiert werden unkontrollierte Eingriffe der Polizei in die Grundrechte der Bürger. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen