piwik no script img

Angriffe auf Flüchtlingsheime gesunkenAlle 2,5 Tage gibt es einen Angriff

Noch immer wird alle paar Tage eine Unterkunft für Geflüchtete in Deutschland angegriffen. Dennoch sinkt die Zahl: im Vorjahr waren es mehr als doppelt so viele.

Vor zwei Jahren gab es noch mehr Angriffe: Das Fenster eines Flüchtlingsheimes nach einem Anschlag Foto: dpa

Berlin rtr | Die Zahl der Angriffe auf Asylunterkünfte ist einem Zeitungsbericht zufolge in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. In den ersten neun Monaten verzeichneten die Behörden 110 Straftaten gegen Asylunterkünfte, wie Sachbeschädigung, Schmierereien oder Volksverhetzung, wie die Neue Osnabrücker Zeitung unter Berufung auf Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) berichtete.

Im Vorjahreszeitraum waren es mehr als doppelt so viele. Während 2017 pro Quartal im Schnitt 80 Straftaten verzeichnet würden, seien es 2018 lediglich 36 gewesen.

Dennoch komme es rechnerisch nach wie vor alle 2,5 Tage zu einem Angriff auf ein Asylbewerberheim. Zumeist hätten die Taten einen rechtsradikalen Hintergrund. Zudem könne die Zahl noch steigen, hieß es weiter: Bislang lägen lediglich vorläufige Angaben vor, in der Regel gebe es später noch Nachmeldungen.

Die Zahl der Straftaten gegen Asylunterkünfte sinkt seit mehreren Jahren wieder. 2017 hatten die Behörden insgesamt 312 Straftaten gegen Asylunterkünfte registriert, 2016 waren es bundesweit 995 und 2015 waren es 1031.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare