Indien: Ehebruch nicht mehr strafbar
Indiens Oberster Gerichtshof hat das Gesetz gegen Ehebruch für verfassungswidrig erklärt. Nach dem 158 Jahre alten Gesetz aus der Kolonialzeit drohten einem Mann bis zu fünf Jahre Haft, wenn er mit der Ehefrau eines anderen Mannes ohne das Einverständnis des Ehemannes Geschlechtsverkehr hatte. Die fünf Richter gaben am Donnerstag in Neu-Delhi einstimmig einem Kläger recht, dass dies die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen verletze. „Es ist Zeit zu sagen, dass der Ehemann nicht der Herr ist“, urteilte Chefrichter Dipak Misra. Frauen dürften nicht mehr als Eigentum von Männern behandelt werden. Ehebruch solle aber im Zivilrecht weiter als Scheidungsgrund gelten. Die Regierung hatte argumentiert, mit dem Gesetz müsse die Unantastbarkeit der Ehe geschützt werden. (dpa)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen