piwik no script img

Moscheeverein Ditib: VS prüft Beobachtung

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) prüft, ob der größte deutsche Moscheeverband Ditib künftig beobachtet wird. Dies zeigt ein als vertraulich eingestuftes Dossier, dass der BfV nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR erstellt hat. Ditib koordiniert über 900 Moscheevereine und ist Teil der Deutschen Islamkonferenz.

Das Bundesinnenministerium teilte der taz lediglich mit, das BfV habe festgestellt „dass einzelnen Ditib-­Moscheegemeinden zu­rechenbare Personen verfassungsfeindliche nationalistisch-religiöse Aktivitäten entwickelten.“ Im April waren Fotos aus mehreren Ditib-Moscheen aufgetaucht, auf denen Kinder Kriegsszenen nachspielten. Zuvor rief Ditib ihre Imame dazu auf, für den Erfolg des türkischen Einmarschs im nordsyrischen Afrin zu predigen und beten zu lassen.

Volker Beck (Grüne), Dozent am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien in Bochum, kritisiert, dass der Verfassungsschutz erst jetzt aktiv wird. „Unterstützt wird Ditib von der demokratiefeindlichen und nationalistischen Propaganda der AKP-Regierung, die wenig mit Religion zu tun hat. Das nährt den Verdacht verfassungsfeindlicher Bestrebungen“, sagte er zur taz.

Frederik Schindler

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen