piwik no script img

Sachsen endlich weg

Die Bundesregierung zieht Konsequenzen

Es folgt eine amtliche Bekanntmachung der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland: Da Grundrechte wie die Pressefreiheit und andere im Grundgesetz verbürgte Rechte im bisherigen Freistaat Sachsen nicht respektiert werden, wird mit sofortiger Wirkung zum Stichtag 24. August 2018, null Uhr, das Bundesland Sachsen geschlossen und als vollständige geografische Einheit aus der Bundesrepublik Deutschland ausgekoppelt. Damit verfällt der Landesname Sachsen. Dem zukünftigen rechtsfreien Staatsgebilde ist es freigestellt, sich „Dunkeldeutschland“ zu nennen. Ab heute gilt auch ein Verbot des sächsischen Dialekts auf dem Staatsgebiet der Bundesrepublik, das Genuschel wird als Erkrankung der Sprechwerkzeuge gewertet. Zudem wird der Ausschluss des RB Leipzig aus der Fußball-Bundesliga verfügt. Verhängt wird außerdem eine Prohibition für Leipziger Allasch, Quarkkeulchen fallen künftig unter das Kriegswaffenkontrollgesetz. Eine Ausweisung des Dresdner Stollens nach Bayern wird verfügt, die Umbenennung in „Münchner Stollen“ ist gesichert. Zu guter Letzt wird die Sächsische Schweiz mit dem Ruhrgebiet getauscht. Sämtliche Maßnahmen treten ab sofort in Kraft. Endlich ist Schluss mit diesen ei verbibbschten Sachsen!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen